Ist Dominique Pélicot in diesen 33 Jahre alten Cold Case verwickelt? Sophie Narme (23) wurde bei Wohnungsbesichtigung vergewaltigt und erdrosselt

Ist er der Mann, den die Polizei seit 33 Jahren sucht?
Sophie Narme war 23 Jahre alt, als sie im Dezember 1991 brutal ermordet wurde. Die junge Frau arbeitete damals für eine Immobilienagentur in Paris. Sie wurde nackt und erdrosselt in einer Wohnung gefunden, die sie einem Kunden zeigen wollte. Bis heute ist der Mordfall ungeklärt. Es gibt aber einen neuen Verdächtigen, wie mehrere französische Medien berichten: Dominique Pélicot.
Pariser Maklerin wurde betäubt, vergewaltigt und getötet
Der 72-Jährige steht gerade in Avignon vor Gericht, weil er seine Ehefrau über Jahre mit Medikamenten betäubt und anderen Männern zur Vergewaltigung überlassen haben soll. Ist er auch in das Verbrechen an Sophie Narme verstrickt?

Die Autopsie ergab damals, dass Sophie vor ihrem Tod vergewaltigt wurde. Der Täter soll sie mit Ether betäubt haben, um sich dann an der bewusstlosen Frau zu vergehen. Dann wurde die 23-Jährige mit einem Gürtel um den Hals getötet.
Lese-Tipp: Hat Dominique Pélicot zwei Frauen getötet?
Pélicot soll damals nicht weit vom Tatort entfernt gewohnt haben. Und es gibt Parallelen zu einem weiteren Fall: 1999 wird eine weitere Immobilienmaklerin in einem Pariser Vorort angegriffen.
Pélicot gesteht versuchte Vergewaltigung an anderer Maklerin
Die damals 18-Jährige, die von der Zeitung Le Parisien nur Marion genannt wird, wird ebenfalls von einem angeblichen Kunden bei einer Wohnungsbesichtigung überwältigt und mit Ether betäubt. Wie Le Monde berichtet, soll der Täter die Frau gewürgt und mit einem Messer bedroht haben. Er zwang sie, sich auf den Bauch zu legen und fesselte sie. Doch die 18-Jährige kam nach einer Weile wieder zu sich.
Lese-Tipp: Dominique Pélicot gesteht schluchzend Vergewaltigungen seiner Frau
In dem Fall konnte die Polizei sogar DNA sichern. Proben des Hauptverdächtigen im Avignon-Prozess ergeben einen Treffer. Dominique Pélicot hat die versuchte Vergewaltigung an der 18-Jährigen inzwischen auch gestanden. Auf die Frage, was passiert wäre, wenn Marion sich damals nicht befreit hätte, wenn sie weiter bewusstlos geblieben wäre, antwortet Dominique Pélicot laut Le Monde: „Ich weiß es nicht.“
Pélicot bestreitet den Mord an Sophie Narme
Den Mord an Sophie Narme streitet er allerdings vehement ab. An dem Tatort wurden damals keine DNA-Spuren gesichert, darum müssen die Ermittler nun andere Wege finden, um zu überprüfen, ob der Rentner auch für diese Tat verantwortlich ist.
Pélicots Anwältin Béatrice Zavarro äußert Zweifel an der Theorie, dass der 72-Jährige den Mord begangen hat. Ihr Mandant stehe nun im Visier der Justiz und werde für den Cold Case verantwortlich gemacht, erklärt sie in der französischen RTL-Sendung „Heure du crime“. Dagegen protestiere sie, weil es noch viel zu ermitteln gäbe, zitiert RTL.fr die Juristin.
Lese-Tipp: Schockierende Aussagen vor Vergewaltigungsprozess: Mit seiner Frau kann er doch machen, was er will
Für Sophie Narmes Familie geht damit die Ungewissheit weiter. Auch heute, rund 33 Jahre nach der Tat, hoffen sie, dass der Mörder der 23-Jährigen doch noch überführt und zur Rechenschaft gezogen wird, wie RTL.fr berichtet. (jgr)