Seltener Fund vor Gran Canaria Hochseefischer filmen Monster aus der Tiefe

Diesen Fang werden sie nie vergessen!
Zwei Hochseeangler haben vor Gran Canaria einen Koboldhai aus dem Meer gezogen. Erstmals in dieser Region, wie die Wochenzeitung „Canarian Weekly“ berichtet.

Sie dachten erst, es sei ein Schwertfisch

Die Fischer Marcos Hernández und Ramón Santana waren eigentlich auf Fischarten wie Seehecht und Tiefseebarsch aus, die in der Region weit verbreitet sind. Stattdessen tauchte plötzlich der Koboldhai auf. Zuerst hielten sie ihn für einen Schwertfisch, sagte einer der Angler dem Blatt. Sie hätten online recherchiert, um herauszufinden, was ihnen da ins Netz gegangen war. Die beiden fotografierten den seltenen Meeresbewohner und ließen ihn dann zurück in die Freiheit, heißt es weiter.

Lese-Tipp: Mauritius: Wale verteidigen Taucher vor Hai

Video-Tipp: Angler entdecken riesigen Grusel-Fisch

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Erste Kanaren-Sichtung eines Koboldhais

Koboldhaie, wissenschaftlicher Name Mitsukurina owstoni, leben in großer Tiefe im Ozean, werden zwischen drei und 4,50 Meter lang. Sie haben eine lange Schnauze und mit nagelartigen Zähnen bestückte Kiefer, die zum Schnappen und Beißen vorgestreckt werden können.

Koboldhai 1.png
Hochseefischer angeln vor Gran Canaria einen seltenen Koboldhai
Jam Press

Die Tiere sind sehr selten und dementsprechend kaum erforscht. Es sei das erste Mal gewesen, dass in der Region ein Koboldhai gesichtet wurde, so die Zeitung.