Dringende Operation nicht mehr nötig
Spontan-Heilung im Krankenwagen! Frau durch Schlaglöcher geheilt

Ruckelpiste löst alle Probleme – im wahrsten Sinne des Wortes!
Wenn Patienten mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden müssen, achten alle Beteiligten in der Regel darauf, dass das so schonend wie möglich erfolgt. Holprige Straßen sind da eher hinderlich. Nicht so bei einer Frau in Rumänien. Sie ist nach der Schlagloch-Fahrt plötzlich geheilt.
Frau aus Rumänien plagen schlimme Bauchschmerzen
Die 56-Jährige aus dem rumänischen Zalău leidet an einem Darmverschluss, der sich durch heftigste Bauchschmerzen bemerkbar macht. Das stellen Ärzte im örtlichen Krankenhaus fest, wie der TV-Sender Digi24 berichtet. Für die dringend benötigte Operation muss sie demnach in eine andere Klinik verlegt werden.
Lese-Tipp: Plötzlich Koma! Ein eingewachsenes Haar kostet Steven fast das Leben
Ein Krankentransport bringt sie nach Brașov. Die beiden Städte sind gut 350 Kilometer voneinander entfernt. Im konkreten Fall bedeutet das eine rund fünfstündige Fahrt. Es geht buchstäblich über Stock und Stein, was ohnehin schon vorhandene Schmerzen bei den meisten Patienten verstärkt.
Im Video: Häftling in Rollstuhl trickst Polizisten aus - und haut einfach ab
Bei Ankunft: geheilt!
Im neuen Krankenhaus angekommen, erwarten die Ärzte die 56-Jährige bereits für die Operation. Doch die Schmerzen der Frau sind dem Bericht zufolge einfach verschwunden. Und tatsächlich: Den diagnostizierten Darmverschluss können die Mediziner nicht mehr feststellen. Die einzige Erklärung ist, dass er sich durch die Erschütterungen gelöst haben muss. Damit gilt die Frau offiziell als geheilt.
Lese-Tipp: Ärzte stehen vor einem Rätsel: Roxlis (11) unheilbarer Hirntumor war plötzlich weg!
Beim Darmverschluss ist die Durchgängigkeit des Darms gestört. Der Stuhl wird nicht mehr weiter transportiert und staut sich auf. Der sogenannte Ileus kann sowohl im Dünn- als auch im Dickdarm vorkommen. Ein Darmverschluss ist ein akuter Notfall und gehört zu den gefährlichsten und lebensbedrohlichsten Krankheitsbildern des Magen-Darm-Trakts. (sbl)