Sie lagen über den ganzen Hang verteilt Horrorfund am Drachenfels! Spaziergänger entdeckt menschliche Knochen

Hinter Schloss Drachenburg (r) und der Burg Drachenfels ziehen Nebelschwaden durch das Rheintal.
Am Drachenfels in Königswinter wurden menschliche Knochen gefunden.
Oliver Berg/dpa

Wie lange muss die Leiche dort schon gelegen haben?
An einem unwegsamen Steilhang bei Königswinter stieß ein Spaziergänger auf einen Knochen. Laut Kölner Stadt-Anzeiger soll es sich dabei um einen menschlichen Knochen handeln. Doch es ist offenbar nicht der einzige. Über den Berghang verteilt finden Rettungskräfte immer mehr Skelettteile.

Einsatzkräfte finden weitere Knochen und Kleidung

Wie die Zeitung berichtet, wurde der erste Knochen bereits am 20. Dezember entdeckt. Rettungskräfte suchten daraufhin am 21. Dezember den bei Touristen beliebten Berg im Siebengebirge genauer ab. Die Einsatzkräfte hätten sich vom Plateau des Drachenfels aus abgeseilt. Zwischen den Felsen seien dann weitere Knochen und Kleidungsstücke gefunden worden, berichtet der Stadt-Anzeiger. Der Rheinsteig musste während des Einsatzes gesperrt werden.

Lese-Tipp: Wer ist der Tote mit dem Jogginganzug?

Im Video: Zwei vergrabene Kinderleichen gefunden

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Polizei geht von langer Liegezeit der Leiche aus

Noch sind viele Fragen offen. Ist die oder der Tote gestürzt oder wurde sie oder er Opfer eines Verbrechens? Das ist aktuell noch völlig unklar. Auch zur Identität der toten Person, ist noch nichts bekannt. Fest steht nur: Die Leiche muss schon länger unbemerkt unterhalb des Plateaus gelegen haben, wo sich bei schönem Wetter Ausflügler tummeln und die Aussicht genießen.

Lese-Tipp: Nach Leichenfund am See – jetzt steht Linas (†15) Todesursache fest

Die Knochen und die Kleidung sollen nun in der Rechtsmedizin untersucht werden. Kann so das Rätsel um den mysteriösen Drachenfels-Tod gelöst werden? (jgr)