Landtagswahl in Brandenburg

Als Schwarze Frau für die CDU in Cottbus – Adeline Awemo kämpft jeden Tag um Stimmen

von Daniel Spliethoff und Esther Kusch

Kampf gegen Rechts!
Sie ist Ingenieurin, 47 Jahre alt und sie will am Sonntag für die CDU in den brandenburgischen Landtag einziehen. Soweit nicht ungewöhnlich. Doch Dr. Adeline Abimnwi Awemo ist Schwarz, sie wurde in Kamerun geboren. Und sie kandidiert in Cottbus in einem Wahlkreis, den vor fünf Jahren die AfD gewonnen hat. RTL hat Awemo in ihrem Wahlkampf begleitet.

Der zunehmende Hass besorgt Awemo sehr

Als Politikerin mit Migrationshintergrund wird sie im Juli attackiert, als sie Plakate aufhängt, rassistisch beleidigt, sogar verletzt. Ihre Hautfarbe will sie auf keinen Fall zum Thema machen. Aber der zunehmende Hass im Wahlkampf besorgt Awemo schon. Nach neuesten Umfragen liegt die AfD – vom Brandenburger Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft - mit 28 Prozent knapp vor der SPD mit 27 Prozent. Das zeigt nun ein ZDF-Politbarometer Extra. Awemos Partei, die CDU, kommt demnach auf 14 Prozent.

Lese-Tipp: Umfragen, Prognosen, Hochrechnungen zur Landtagswahl in Brandenburg findet ihr hier

Die Stärke der AfD liegt sicher auch am Ärger über die Politik in Berlin: Asylkrise, Heizungsgesetz, Russlandpolitik - es sind die großen Themen, die vielen Menschen in Brandenburg Sorgen machen. Wie werden sie sich am Sonntag in der Wahlurne entscheiden, welche Partei werden sie wählen?

„Es wird ein guter Sonntag für Brandenburg, wenn die AfD nicht gewinnt“, sagt Dr. Adeline Awemo und dafür kämpft sie, macht weiter unermüdlich Wahlkampf. Viel sprechen, Flyer verteilen, an Haustüren klingeln: Das ist ihr persönlicher Kampf in Cottbus. Stadt und Land sind schließlich ihre Heimat.

Playlist 50 Videos

Ihr liebt Dokumentationen? Werdet bei RTL+ fündig!

Die SMS-Betrüger: Per WhatsApp oder SMS geben sich Kriminelle unter einer „neuen” Nummer als Kinder aus, um an das Geld der Eltern zu kommen. Wer steckt hinter dieser Masche? Wo landet das ergaunerte Geld? Und was macht die fiese Abzocke mit den Opfern?

Das Attentat auf JFK - Stunden, die die Welt veränderten: Mithilfe von Augenzeugenberichte und seltener Archivmaterialien schlüsselt der Dokumentarfilm die Stunden unmittelbar vor und nach Kennedys Ermordung auf und zeigt den Schock und die Trauer, die im ganzen Land und der Welt ausbrach.

Der Nahostkonflikt: Wie alles begann: Die Reihe beleuchtet eine fast vergessene Periode in der Geschichte Israels - das britische Mandat. Jüdische, arabische und britische Wissenschaftler versuchen zu beantworten, wie und warum der bis heute andauernde Nahostkonflikt begann.