Großeinsatz in Zittau (Sachsen)
Finger weg von meiner Pflaume: Oma bedroht Baggerfahrer mit Pistole

Die Polizei umstellt ihr Haus!
Der Streit um eine Baustelle in sächsischen Eibau droht am Mittwochmittag zu eskalieren. Eine 85-jährige Frau versucht mit allen Mitteln, ihren Pflaumenbaum zu verteidigen – und greift zur Waffe.
Bagger bringt ihren Baum in Bedrängnis
Was sich am Mittwochmittag im Garten der Seniorin abspielt, ist kaum zu glauben. An der Grenze zum Grundstück der 85-Jährigen verlauft derzeit eine Baustelle, mit einem Bagger sind die Mitarbeiter der Baufirma hier am Werk. Doch dabei kommt einer von ihnen dem alten Pflaumenbaum der Dame viel zu nah. „Bei den Arbeiten ist der Bagger an den Baum gekommen“, erklärt die Polizei auf Nachfrage von RTL.
Lese-Tipp: Plötzlich landete die Harke in ihrem Schädel
Das scheint der Besitzerin nicht gepasst zu haben. Aus Angst um ihren Baum beleidigt die ältere Dame die Bauarbeiter zunächst. Dann habe sie zur Waffe gegriffen, so die Polizei.
Im Video: Banküberfall mit Spielzeugpistole
Polizei umstellt den Garten der Seniorin
Die Baufirma alarmiert schließlich die Polizei, meldet die Bedrohung. Die (logische) Folge: Mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften ist der Garten der 85-Jährigen wenig später umstellt! Eine solche Meldung werde bei den Einsatzkräften groß angesetzt, bis die Umstände klar sein, heißt es von der Polizei.
Lese-Tipp: Vermisster Dustin (11): Die Oma soll ihn mitgenommen und versteckt haben
Erst dann wird klar: „Es war keine scharfe, sondern eine Schreckschusspistole“, sagt die Polizei im Gespräch mit RTL. Damit können alle Beteiligten aufatmen, die Situation ist entschärft.
Die Waffe sei dennoch von den Beamten sichergestellt worden. Die Dame muss sich strafrechtlich verantworten - wegen Bedrohung. Nach Angaben der Ermittler habe die Dame die Schreckschusspistole rechtmäßig besessen, auch der entsprechende Waffenschein habe vorgelegen. „Sie hat niemanden mit der Waffe direkt bedroht“, gibt die Polizei an. Den Waffenschein könne die Damen nach dem Vorfall nun trotzdem verlieren. (okr)