Was hat es mit der gelben Regenjacke auf sich?

Ermittler zeigen Solingen-Attentäter jetzt offen

Der Anschlag von Solingen ist noch nicht gänzlich aufgeklärt.
In Solingen haben die Menschen Blumen und Kerzen für die Opfer der Messerattacke aufgestellt.
Christoph Reichwein/dpa

Die Ermittler brauchen dringend Hilfe!
Issa al H. soll in Solingen drei Menschen bei einem Stadtfest getötet haben. Jetzt hat die Polizei neue Fotos des mutmaßlichen Messerangreifers veröffentlicht. Die Ermittler wollen offenbar rekonstruieren, wo der 26-Jährige nach der Tat war. Dabei spielt eine gelbe Regenjacke eine Rolle.

Ermittler zeigen Foto von Issa al H. offen

„Wer kann Angaben zur abgebildeten Person und deren Aufenthaltsorten in der Zeit vom 23.08.2024 bis 24.08.2024 machen?“, fragen Generalbundesanwalt und Polizei Düsseldorf auf einem Fahndungsplakat. Darauf ist ein Foto von Issa al H. zu sehen und zwei weitere Fotos von einem auffälligen Regenmantel. „Wer kann Angaben zur Herkunft der abgebildeten Regenjacke machen?“, fragen die Beamten weiter.

Lese-Tipp: Was wir bisher über den mutmaßlichen Täter Issa al H. wissen

Fahndungsplakat Solingen
Die Polizei sucht mit Fotos des Solingen-Angreifers und einer Regenjacke nach Hinweisen.
Imago/Generalbundesanwalt/Polizei Düsseldorf

Wo war Issa al H. zwischen der Tat und der Festnahme?

Was genau es mit der Jacke auf sich hat, gibt die Polizei nicht bekannt. Aber offenbar gibt es bei den Ermittlungen zu dem Messerangriff beim „Festival der Vielfalt“ noch viele ungeklärte Fragen und die Ermittler versuchen, zu rekonstruieren, wo sich der 26-Jährige nach der Tat aufgehalten hat „Das sind rund 24 Stunden, die fehlen uns“, erklärte Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) am Donnerstag.

Lese-Tipp: Lilly (19) erlebte Messerangriff bei Stadtfest mit

Issa al H. soll am 23. August in Solingen wahllos auf Menschen eingestochen haben. Zwei Männer und eine Frau sterben, weitere werden verletzt. Der mutmaßliche Täter, ein 26-jähriger Syrer, sitzt in Untersuchungshaft. Festgenommen wurde er erst am Abend des folgenden Tages, am 24. August. (jgr, mit dpa)