Drama im FerienfliegerEltern hatten „Todesangst um ihre Kinder”

von Simon Steioff und Sebastian Stöckmann

Es klingt wie ein Albtraum!

In einem Flugzeug wird es immer heißer, doch die Passagiere können nicht raus. Genau das ist jetzt 270 Türkei-Urlaubern passiert.

Antalya: Flugzeug steht wegen Panne fast eine Stunde auf Rollfeld

Mit Mavi Gök Airlines soll es von Antalya nach Münster gehen. Aber wegen einer Panne steht der Flieger in Antalya fast eine Stunde lang auf dem Rollfeld. Weil die Klimaanlage nicht funktioniert, wird es in der Kabine 50 Grad warm, berichten Passagiere auf Tiktok. Sie versuchen, sich und ihren Kindern Luft zuzufächern. Im Kampf gegen die brütende Hitze hilft das allerdings kaum.

„Draußen waren es 43 Grad. Beim Reinlaufen merkte man schon, dass es in diesem Flieger einfach wärmer ist”, sagt Nancy Janßen aus Leer. Sie saß mit ihrem Mann Dominik im Hitzeflieger. „Dann saßen da Leute, die sahen aus, als wären sie einen Marathon gerannt.”

Kinder brechen wegen der enormen Hitze zusammen

An Bord sind auch viele Familien mit Kindern. Den Kleinen macht die enorme Hitze besonders zu schaffen, mehrere brechen zusammen. „Es wurden immer mehr Kinder, die weinten”, berichtet Dominik Janßen. „Ein Vater und eine Frau, die dazugehörte, hatten Todesangst um ihre Kinder im Gesicht stehen.”

Nancy Janßen ist ausgebildete Rettungssanitäterin versucht zu helfen, wo sie kann. Doch es dauert rund eine Stunde, bis der Horror vorbei ist: Erst nach einer Revolte einiger Passagiere öffnet die Crew der Mavi Gök Airlines die Türen. „Als ich rauskam. hatte ich das Gefühl, ich stehe in Norwegen im tiefsten Winter”, sagt Nancy Janßen. „Ich glaube, ich kann für alle reden, dass keiner von uns so schnell wieder in einen Flieger steigt.”
Lese-Tipp: Passagiere in Hitze-Flieger gefangen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Passagiere der Mavi Gök Airlines kommen mit fast vier Stunden Verspätung zuhause an

Mit fast vier Stunden Verspätung und einem anderen Flugzeug kommen die meisten der Passagiere doch noch zuhause an. Sie haben eine dramatische Erfahrung im Gepäck, auf die sie lieber verzichtet hätten. RTL hat die Airline mit den Vorwürfen konfrontiert und um ein Statement gebeten – eine Antwort steht noch aus.