Er tötete eine Mitschülerin mit 57 MesserstichenNantes-Amokläufer (16) war von Hitler begeisterter Einzelgänger

Seine Hitler-Begeisterung fiel in der Schule bereits auf!
Nach einer Toilettenpause zückt ein 16-Jährige am Donnerstag (23. April) ein Messer, sticht in seinem Gymnasium auf Mitschüler ein. Bei der Attacke verliert ein Mädchen ihr Leben, drei weitere Jugendliche werden verletzt. Nun enthüllt die Staatsanwaltschaft Details zum möglichen Motiv.
Schüler stürmte seine Gymnasium mit Messer
Der Messerangreifer in einer Schule im französischen Nantes ist zuvor als ein von Adolf Hitler begeisterter Einzelgänger aufgefallen und hat seine Mitschüler ohne jedes erkennbare Motiv angegriffen. Der 16-Jährige habe nach seiner Festnahme am Donnerstag keinerlei Gründe für die Tat genannt und sei vorübergehend in die Psychiatrie eingewiesen worden, sagte Staatsanwalt Antoine Leroy in Nantes. Eine 16-Jährige starb bei der Attacke. Zudem wurden zwei weitere Schüler und eine Schülerin im Alter von 15 und 16 Jahren verletzt.
Lese-Tipp: Polizisten retten Mädchen (2) in letzter Sekunde das Leben

Der Angreifer, der am Vormittag ganz normal mit seinen Mitschülern den Unterricht besucht habe, habe sich gegen Mittag in einer Toilette bewaffnet und maskiert, sagte der Staatsanwalt. Gezielt habe er dann in einem Klassenraum die 16-Jährige angegriffen, bei der es sich um die einzige Schülerin handelte, mit der der zurückgezogene Junge in der Schule einen guten Kontakt hatte. Er verpasste ihr 57 Messerstiche mit einem Jagdmesser. Dann griff er in einem anderen Klassenraum wahllos andere Schüler an.
Video-Tipp: Polizei holt Messer-Teenie aus dem Zug
Hitler-Begeisterung des Attentäters fiel in der Schule auf
Gestoppt wurde der Messerangreifer von einem IT-Techniker der Schule, der in den Raum gestürmt und mit einem Stuhl auf ihn eingeschlagen habe. Anschließend habe der Techniker den Schüler in Schach gehalten, der dann von der Polizei festgenommen wurde.
Lese-Tipp: „Das ist ein Skandal!” Bodycams waren ausgeschaltet, als der Polizist auf Lorenz (21) schoss
Wie der Staatsanwalt sagte, habe die Mutter wegen der sozialen Isolation ihres Sohnes Anfang des Jahres Hilfe gesucht und es habe sechs Termine mit einer psychologischen Beratungsstelle gegeben. Weil die Begeisterung für Hitler in der Schule aufgefallen sei, sei der Schüler vor den Osterferien mit seiner Mutter zu einem Gespräch zur Schulleitung gebeten worden. Dieses Gespräch sei konstruktiv verlaufen. Bei Polizei und Justiz war der Angreifer nicht bekannt. (fkl, mit dpa)
































