Horror im Familien-UrlaubDeutsche Touristen finden gigantische Bananenspinne im Kühlschrank

Eine Bananenspinne sitzt in einer Pfanne.
Die Touristen staunten nicht schlecht, als diese gigantische Spinne in ihrem Kühlschrank saß.
Stichting Dierenwelzijn Zeeland

Morgendlicher Schock am Kühlschrank!
Eine deutsche Familie macht gerade Urlaub in dem kleinen Ort Kamperland in der niederländischen Provinz Zeeland. Was sie da im Kühlschrank findet, als sie eines Morgens Frühstück machen will, ist ein riesiger Schreck: In einem Bündel Bananen hockt eine große Spinne. Genauer gesagt, eine Bananenspinne.

Bananenspinne war seit Tagen im Kühlschrank

Die Bananen liegen bereits zwei Tage im Kühlschrank. Die Familie hat sie selbst im örtlichen Supermarkt eingekauft. Als der Kühlschrank geöffnet ist, erkennt die Spinne ihre Chance und kriecht schnell heraus. Die kühlen Temperaturen sind nämlich nichts für sie. Normalerweise lebt sie in tropischen Gebieten. Vor allem in Bananenstauden. Wenn diese geerntet werden, gelangen sie häufig per Schiff nach Europa. Die Bananenspinne in den Niederlanden hat sich wohl so gut versteckt, dass die Familie sie beim Einkauf nicht bemerkte.

Lese-Tipp: Sie krabbelt überall! Nosferatu-Spinne jetzt in ganz Deutschland nachgewiesen

Die deutschen Touristen haben nach dem ersten Schock aber keine Berührungsängste. Sie fangen das Krabbeltier mithilfe einer Pfanne mit Deckel und Klebeband ein und bringen sie in den Reptilienzoo Iguana. Dominic de Jonge arbeitet seit 20 Jahren im Reptilienzoo. Der 35-Jährige erzählt der niederländischen Zeitung AD, dass viele tropische Tiere wie Spinnen, Eidechsen und Frösche mit dem Schiff nach Europa verfrachtet werden.

Bananenspinne sieht der Vogelspinne ähnlich

Er findet, dass eine Bananenspinne etwas ganz Besonderes ist. „Sie hat eine ziemliche Reise hinter sich.“

Lese-Tipp: Nosferatu-Spinne ist gekommen, um zu bleiben

Bananenspinnen können eine Beinspannweite von bis zu 13 Zentimetern haben. Auf den ersten Blick sieht sie der sehr giftigen Vogelspinne ähnlich. Dabei ist sie aber etwas kleiner und vor allem nicht so gefährlich. Sie jagt zum Beispiel Skorpione. Obwohl die Bananenspinne so gruselig aussieht, ist sie eher scheu. Sie flüchtet lieber, als Menschen anzugreifen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Ist die Nosferatu-Spinne doch gefährlicher als gedacht

Biss der Bananenspinne kann schmerzhaft sein

Nur wenn sie sich wirklich bedroht fühlt, beißt sie zu. Dann kann ein Biss allerdings ganz schön weh tun. Die Spinne in den Niederlanden war zum Glück friedlich, sodass die Familie mit dem Schrecken davon gekommen ist. Zumindest waren am frühen Montagmorgen dann alle wach. (pro)