RTL-Recherchen zeigen Nähe von AfD und Rechtsextremen Mit Model-Look auf Wählerfang - sie ist sowas wie das Covergirl der AfD

von Lisa Plank, Angelique Geray und Markus Frenzel

Erschreckende Nähe zu Rechtsextremen.
Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen (1. September) könnte die AfD vom Anschlag in Solingen profitieren, viele Wähler wünschen sich einen härteren Kurs gegen Migranten. Wie nah die AfD rechtsextremistischen Gruppen ist, ist vielen nicht bekannt. RTL-Reporter haben dazu monatelang recherchiert.

Marie Therese Kaiser spielt in den Clips mit den Ängsten der Menschen

Marie Therese Kaiser ist so etwas wie das Covergirl der AfD. Sie ist smart, sie ist hübsch und sie zieht gerade viele junge Leute an. Ich persönlich kann mich über Erfolg nicht beklagen. Also mein Wachstum ist da relativ gut“, erzählt Marie Therese Kaiser RTL im Interview. Bei X, ehemals Twitter, folgen ihr an die 53.000 Personen, bei Tiktok 17.000. Kaiser hat BWL studiert und ihren Abschluss über provokante Werbung gemacht. Das merkt man ihren Clips an, vor allem bei einem Thema: Migration!

Nach dem schrecklichen Attentat in Solingen wirken die Clips von Kaiser wie dunkle Prophezeiungen, die sich bewahrheiten. Auch deswegen werden die Videos der AfD-Influencerin gerade neu verlinkt. Doch berechtigte Ängste werden missbraucht. Die rechtsextreme Identitäre Bewegung analysiert völlig skrupellos: „Solingen. Strategisch betrachtet“, schreibt sie. Und setzt dann den Hashtag Remigration. Das Attentat soll für eigene Ziele genutzt werden, nämlich Zuwanderer, vor allem Muslime, aus Deutschland zu vertreiben. Und zwar nicht nur die kriminellen Gewalttäter, sondern Millionen rechtschaffener Bürger. Auch Marie Therese Kaiser setzt hier an, spitzt Sorgen der Menschen extrem zu. Etwa, wenn es um Gewalt an Schulen geht.

Kaiser arbeitet direkt für Weidel

Marie Therese Kaiser arbeitet im Bundestag als Büro-Sachbearbeiterin für eine AfD-Abgeordnete, wie sie sagt. Sie will den Namen nicht nennen, ist davon überzeugt, der Name tue nichts zur Sache. Doch die Abgeordnete ist nicht irgendwer in der AfD. Es ist die AfD-Chefin höchstpersönlich: Alice Weidel. Offenbar soll das Engagement der Mitarbeiterin nicht mit der Bundestagsfraktion in Verbindung gebracht werden. Denn Marie Therese Kaiser ist ziemlich extrem unterwegs. Sie macht in Videos von bekannten Rechtsextremisten wie Jürgen Elsässer mit. Für den Verein „Ein Prozent“ dreht sie regelmäßig Videos. Die Gruppe wird vom Verfassungsschutz beobachtet und gilt als gesichert rechtsextrem. Außerdem soll sie direkte Verbindungen zur Identitären Bewegung haben. Monatelang haben RTL-Reporter dort heimlich recherchiert. Deren Chef Martin Sellner ist darüber stinksauer.

Wie sauer, das könnt ihr im Video sehen – und in der kompletten Reportage in einem Extra spezial am Dienstagabend (27. August) um 23.10 Uhr.

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ihr liebt Dokumentationen? Werdet bei RTL+ fündig!

Die SMS-Betrüger Per WhatsApp oder SMS geben sich Kriminelle unter einer „neuen” Nummer als Kinder aus, um an das Geld der Eltern zu kommen. Wer steckt hinter dieser Masche? Wo landet das ergaunerte Geld? Und was macht die fiese Abzocke mit den Opfern?

Das Attentat auf JFK - Stunden, die die Welt veränderten: Mithilfe von Augenzeugenberichte und seltener Archivmaterialien schlüsselt der Dokumentarfilm die Stunden unmittelbar vor und nach Kennedys Ermordung auf und zeigt den Schock und die Trauer, die im ganzen Land und der Welt ausbrach.

Der Nahostkonflikt: Wie alles begann: Die Reihe beleuchtet eine fast vergessene Periode in der Geschichte Israels - das britische Mandat. Jüdische, arabische und britische Wissenschaftler versuchen zu beantworten, wie und warum der bis heute andauernde Nahostkonflikt begann.