Gleich doppeltes Pech für Reisende
Airline erstattet nicht trotz Flugausfall – wie bekomme ich mein Geld zurück?

Als wäre ein Flugausfall an sich nicht schon ärgerlich genug ...
Annulliert eine Airline Flüge, muss sie den Fluggästen ihr Geld innerhalb einer bestimmten Frist erstatten. Doch oft laufen Betroffene ihrem Geld lange nach. Wir verraten euch, welche Rechte ihr habt und wie ihr euer Geld am schnellsten zurückholen könnt.
Diese Rechte habt ihr nach einem Flugausfall
Es gibt die verschiedensten Gründe, warum Airlines sich gezwungen sehen, Flüge zu annullieren. Doch eines ist immer gleich: Nach einer Flugabsage hat die Fluggesellschaft normalerweise sieben Tage Zeit, den betroffenen Fluggästen ihre Ticketkosten zu erstatten. Das ist unter anderem in der Fluggastrechte-Verordnung der EU geregelt (EG 261/2004).
Es kommt aber auch vor, dass Airlines den Betroffenen Gutscheine im Wert des Ticketpreises anbieten. Der Vorteil für die Fluggesellschaft: Der Gutschein bindet euch an diese eine Airline. Ein Nachteil für euch! Daher ist es wichtig zu wissen, dass solche Gutscheine nicht akzeptiert werden müssen.
Was viele Reisende außerdem nicht wissen: Bei reinen Flugbuchungen sind die Flugticketkosten nicht gegen Insolvenz der Airline abgesichert. Daher solltet ihr euch nicht allzu lange Zeit vertrösten lassen.
Im Video: Mängel im Urlaubs-Hotel? Diese Rechte habt ihr als Reisende
Die Airline erstattet das Geld einfach nicht? So solltet ihr jetzt vorgehen
Wenn ihr euer Geld nach den vorgeschriebenen sieben Tagen noch immer nicht zurück habt, ist unser Tipp: Setzt der Airline eine Frist für die Rückzahlung - am besten schriftlich und mit Nachweis. Lässt sie diese verstreichen, ohne die Rückzahlung zu leisten, könnt ihr eure Ansprüche direkt gerichtlich durchsetzen. Doch Vorsicht bei Buchungen bei Airlines, die ihren Sitz außerhalb der EU haben! Dort könnte die Durchsetzung der Ansprüche schwieriger sein. Der Grund: Sie fallen nicht unter die Vorgaben der EU-Fluggastrechtverordnung.
Verschiedene Airlines bieten auch Online-Services für die Erfassung eurer Ansprüche. Solltet ihr alleine nicht zum Ziel kommen, kann euch die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr e.V. (söp) helfen, kostenfrei eine Lösung zu erzielen.
Eine weitere Möglichkeit ist, ein Fluggastrechte-Portal mit der Durchsetzung eurer Ansprüche zu beauftragen. Portale wie Fairplane, Flighright, Eu-Claim, Eu-Flight uvm. haben es sich zum Ziel gemacht, das Geld von Flugreisenden einzuklagen. Wichtig zu wissen: Diese Portale verlangen im Erfolgsfall eine Provision für ihre Dienste.
Ihr seid euch nicht sicher, wie viel Geld euch als Entschädigung zusteht? Dann könnt ihr die „Flugärger“-App der Verbraucherzentralen nutzen. Mit ihr könnt ihr eure Entschädigungsansprüche berechnen.
Meldet euch bei den RTL-Urlaubsrettern!
Ihr benötigt noch mehr konkrete Hilfe bei euren Reise-Problemen oder wollt uns Fotos/Videos schicken? Dann macht das ganz einfach per Mail an urlaubsretter@rtl.de oder WhatsApp an 0170/4564949.