Die Politik hält auf unsere Kosten an ihm festAirport Kassel-Calden – ein Flughafen im teuren Winterschlaf
Böse Zungen sagen: Dieser Flughafen ist eine Bruchlandung!
2013 wurde der Airport Kassel-Calden eröffnet – man rechnete mit durchschnittlich 300.000 Fluggästen pro Jahr. Doch der erhoffte Erfolg blieb aus. Jedes Jahr werden mehrere Millionen Euro Miese gemacht – auf Kosten der Steuerzahler. Warum halten die Verantwortlichen an dem Projekt fest?
Warum hält die Politik weiter an dem Flughafen fest?
Ein Bau für rund 270 Millionen Euro, der nur von einem Bruchteil der deutschen Bevölkerung genutzt wird. Kein Wunder: Gerade einmal eine Airline bietet derzeit und bis April 2025 Flüge ab Kassel an – Smartwings. Und zwischen Anfang November und Anfang Januar verfällt der Airport erst mal gänzlich in Winterschlaf, während umliegende Flughäfen wie Hamburg, Frankfurt und Co. weiterhin täglich etliche Flüge abfertigen.
Lese-Tipp: Ewiges Warten an der Sicherheitskontrolle? Wir erklären, wie’s schneller geht!
Der Bund der Steuerzahler ist sich sicher: Das Projekt Airport Kassel-Calden ist gescheitert. Warum aber hält die Politik weiter an dem Flughafen fest? Wir haben uns auf dem umstrittenen Flughafen einmal umgesehen und mit Verantwortlichen gesprochen. Wie die ihre Entscheidung begründen, erfahrt ihr im Video. (vho)