RTL-Test zeigt, wie schnell der Grenzwert schon erreicht istNur einmal am Joint gezogen – ist man dann noch fahrtauglich?

von Gina Haubold

Bekifft auf der Teststrecke!
Ähnlich wie die 0,5-Promille-Grenze für Alkohol gibt es seit Kurzem auch einen Grenzwert beim Cannabiskonsum im Straßenverkehr. Wer darüber liegt, muss mit hohen Strafen rechnen. Doch was heißt das? Wann ist dieser Wert erreicht? Wir machen den Test: Reporterin Nadja Pia Wagner und RTL-Zuschauer Patric fahren für uns bekifft Auto. Sie hat vor Jahren das letzte Mal an einem Joint gezogen, er kifft fast täglich drei bis fünf. Waren die beiden noch fahrtauglich? Das seht ihr im Video!

Mit 133 Nanogramm auf die Teststrecke

Seit August gilt in Deutschland ein neuer Grenzwert für THC im Straßenverkehr: 3,5 Nanogramm pro Milliliter Blutserum. Wer mehr als 3,5 Nanogramm THC pro Milliliter Blut in sich hat und Auto fährt, riskiert ein Bußgeld von mindestens 500 Euro, einen Monat Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg. Trotz Cannabis-Legalisierung – bekifft Auto fahren bleibt verboten. Hat man diesen Grenzwert denn schon erreicht, wenn man „nur mal am Joint zieht”?

Und was passiert, wenn jemand mit dem zigfachen des erlaubten THC-Wertes Auto fährt? Die Ergebnisse unseres Experiments sind erschreckend. Denn wir zeigen, wie sich der Konsum von Cannabis tatsächlich auf die Fahrtüchtigkeit auswirkt. Reporterin Nadja Pia Wagner hat dafür unter ärztlicher Aufsicht erst eine geringe, dann eine höhere Dosis THC konsumiert. Am Ende hat sie 133 Nanogramm THC im Blut – fast das Vierzigfache des Grenzwerts! Die Teststrecke muss sie zunächst nüchtern, dann zweimal unter dem Einfluss von THC fahren. Einparken inklusive.

Lese-Tipp: Bis zu 30.000 Euro! Für diese Cannabis-Verstöße gibt es ein saftiges Bußgeld

Was meint ihr?

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Dauerkonsument schon vor dem Test über dem Grenzwert

Auch Dauerkonsument Patric stellt sich dem Test. Bereits zu Beginn des Experiments hat er einen THC-Wert von knapp 14 Nanogramm im Blut, was auf einen vorhandenen Grundpegel hindeutet. Denn bei Dauerkonsum kann der THC-Wert tagelang über dem Grenzwert liegen – auch wenn man nicht mehr konsumiert hat. Im zweiten Durchgang hat er 40 Nanogramm im Blut.

Wie unsere beiden Probanden den Testparcours absolviert haben und warum beide anschließend überzeugt waren, dass Cannabiskonsum grundsätzlich fahruntüchtig macht, könnt ihr in unserem Video sehen. (ija)