„Der Fahrer ist abgehauen“

Baby-Traum geplatzt! Jessika (35) erhebt nach Uber-Unfall schwere Vorwürfe

Jessika Nilsson nach ihrem Uber-Unfall im März 2024 im Krankenhaus.
Die Kölnerin Jessika Nilsson kurz nach dem Unfall im März 2024 im Krankenhaus in Kapstadt. Langsam geht es ihr besser, aber die Folgen wirken nach
Jessika Nilsson privat

Die Fahrt zum Keramikkurs endete in einer Katastrophe.
Nach einem Horror-Unfall mit einem Uber ist für Jessika Nilsson nichts mehr, wie es war. Die 35-Jährige wünschte sich Kinder, jetzt kämpft sie mit dauerhaften Schmerzen und soll auf Anraten der Ärzte in den nächsten Jahren auf keinen Fall schwanger werden. Als Entschädigung für dieses Leid wurden ihr bislang unfassbare zwei Euro zugesprochen. Welche Schuld trägt der Weltkonzern Uber? RTL forscht nach.

Uber-Unfall in Südafrika: „Es hat gekracht und wir sind in ein Geschäft gefahren“

Seit Jahren arbeitet die Kölnerin Jessika Nilsson regelmäßig in Südafrika, als digitale Nomadin lebte sie in Kapstadt ihren Traum. Bis zum 5. März 2024, als ein kurzer Moment alles veränderte.

„Ich war unterwegs zu meinem Keramikkurs und habe ein Uber genommen. Mir ist nur aufgefallen, dass der Anschnallgurt nicht sofort funktioniert hat. Es war 18.35 Uhr und Feierabendverkehr. Mitten in Kapstadt hat mein Fahrer plötzlich eine rote Ampel übersehen, die eigentlich nicht zu übersehen war. Dann hat es gekracht und wir sind in ein Geschäft gefahren“, erinnert sich Nilsson im Interview mit RTL an den Unfallhergang.

Horror-Unfall in Kapstadt: „Dachte, gleich explodiert das Fahrzeug“

„Nach dem riesigen Knall war mein erster Gedanke nur: Das läuft hier alles ganz verkehrt. Ich dachte, gleich explodiert das Fahrzeug“, sagt Nilsson.

Dann der Schock: Sie kommt nicht raus aus dem Auto, die Türen klemmen auf beiden Seiten. Jessika nimmt Rauchgeruch wahr. Schließlich gelingt es ihr, aus dem Auto zu entkommen. „Ich bin rausgestolpert“, erzählt sie. Sie schafft es auf den Bordstein und ruft mit letzter Kraft einen Krankenwagen. „Ich wusste, wenn ich das Bewusstsein verliere, dann sterbe ich.“

Eine Dreiviertelstunde muss sie vor Ort auf den Krankenwagen warten, Polizisten dokumentieren den Unfall. Die Beamten stellen den Fahrer zur Rede, der keinen Führerschein vorzeigen kann.

Lese-Tipp: „Es war einfach alles zu viel“: Pflegende Tochter am Limit - dann wendet sich das Blatt

Dann passiert das Unglaubliche: „Der Fahrer ist abgehauen”, erzählt Nilsson. Laut Polizei ist er bis heute auf der Flucht. Jessika kommt in ein Privatkrankenhaus, wo sie dank einer Freundin schnell behandelt wird.

Der VW Polo, nachdem er am 5. März 2024 in Kapstadt in ein Geschäft gefahren ist.
Der Unfallwagen nach dem Crash in Kapstadt. Das Fahrzeug wurde seitlich erfasst und krachte in ein Geschäft.
Jessika Nilsson privat
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Jessika Nilsson (34) landet schwerverletzt auf der Intensivstation

Jessika ist lebensgefährlich verletzt, im Krankenhaus stellen die Ärzte mehrere schwere Verletzungen fest.

„Ich hatte starke Schmerzen. Das Brustbein war gebrochen, ich hatte Blutungen in der Lunge und mehrere Perforierungen im Bauch“, erzählt Jessika. Außerdem ist ihr Rücken verletzt, sie hat diverse Brüche und muss operiert werden.

Nach zwei Wochen wird sie von ihrer Mutter, eine Krankenschwester, zu Hause weiter gepflegt. Wochen später geht es ihr zwar langsam besser, aber Jessika leidet unter den Folgen des Unfalls.

Lese-Tipp: 25.000 Euro! Kasse weigert sich, die Krebs-Behandlung von Nicolas (32) zu zahlen

Kölnerin (35) muss Kinderwunsch vorerst begraben

„Ich habe immer wieder Bauchkrämpfe. Mir wurde wegen der schweren Bauch-OP stark davon abgeraten, in den nächsten zwei Jahren Kinder zu bekommen. Ich werde jetzt 35 und mein Partner und ich wollen Kinder! Das ist die schlimmste Folge des Unfalls”, sagt Jessika. Sie hat Angst, dass es in ein paar Jahren nicht mehr klappen könnte mit dem Kinderwunsch.

Ihr Körper muss jetzt erst einmal heilen. Hinzu kommen starke Rückenschmerzen, Migräne-Attacken und Lähmungsschmerz. Arbeiten kann Jessika wegen ihres Zustands seit Monaten nicht.

Jessika Nilsson befindet sich nach ihrem Uber-Unfall langsam auf dem Weg der Besserung.
Jessika Nilsson (35) befindet sich nach dem Uber-Unfall langsam auf dem Weg der Besserung. Doch nicht alle Wunden werden heilen.
Jessika Nilsson privat

Reaktion nach Unfall: Uber will lediglich Fahrtkosten in Höhe von zwei Euro erstatten

Doch kann Jessika Nilsson auf eine Entschädigung von Uber hoffen?

Zunächst nimmt ihr Bruder Kontakt mit Uber auf. Das Unternehmen entschuldigt sich telefonisch, will aber laut Nilsson lediglich die Fahrtkosten in Höhe von zwei Euro erstatten.

„Das war ein Schlag ins Gesicht. Die zwei Euro interessieren mich nicht“, sagt die Kölnerin fassungslos.

Auf RTL-Anfrage erklärt eine Uber-Sprecherin: „Wir bedauern diesen Vorfall aus Südafrika sehr und sprechen Frau Nilsson und ihrer Familie unser tiefstes Mitgefühl aus. Dies haben wir auch bereits in mehreren Gesprächen, die wir seitdem mit ihr und ihren Angehörigen hatten, immer wieder zum Ausdruck gebracht. Dabei wurde auch ausdrücklich auf Entschädigungsmöglichkeiten durch unseren Versicherungspartner hingewiesen.“

Wegen der geplanten rechtlichen Schritte will der Konzern aktuell keine weitere Stellung zu den Vorwürfen beziehen.

Lese-Tipp: Ärger um Transfrau im Frauen-Fitnessstudio – Fall bald vor Gericht?

Uber: Hätte das Unfallfahrzeug gar nicht zugelassen werden dürfen?

Doch welche Schuld liegt tatsächlich bei Uber?

Tatsache ist: Ein Uber-Fahrzeug muss unter drei Jahren alt sein und eine Dekra-Prüfung durchlaufen. Wenn zum Beispiel in Südafrika jemand sein Auto für Uber registrieren lassen möchte, muss er damit zuerst zur Prüfstelle. Dort wird er PKW nach einer Checkliste geprüft. Die Prüfgesellschaft Dekra übermittelt die Berichte dann mit Fotos an die Anbieter, die selbst entscheiden, ob sie das jeweilige Auto für ihre Plattform zulassen.

Dekra würde also nicht selbst entscheiden, welche Autos akzeptiert werden, stellt ein Sprecher auf RTL-Anfrage klar.

Im Video: Herzergreifender Moment! Uber-Fahrer umarmt trauernde Mutter

Illegale Prüfbescheinigungen von Dekra kursieren in sozialen Medien

Illegale Prüfbescheinigungen kursieren auf Facebook & Co. Hier bietet ein Unbekannter auf der Plattform Bolt an, mit dem Dekra-Zertifikat „zu helfen.“
Illegale Prüfbescheinigungen kursieren auf Facebook & Co. Hier bietet ein Unbekannter auf der Plattform Bolt an, mit dem Dekra-Zertifikat „zu helfen.“
RTL

Das Problem: Dekra-Prüfbescheinigungen für Fahrzeuge werden illegal im Internet angeboten. Dadurch kommen marode Fahrzeuge für Dienste wie Uber unrechtmäßig in Umlauf und werden zugelassen. Auch Jessika Nilssons geht davon aus, dass der Unfallwagen viel älter war als von Uber gefordert und durch illegale Dokumente auf Kapstadts Straßen landete.

Ein Sprecher bestätigt, dass in sozialen Medien sogenannte Dekra-Prüfberichte gegen Geld angeboten werden.

„Es gab wiederholt Beschwerden von Fahrern, die auf derartige Betrügereien hereingefallen sind und nie die versprochenen Berichtsdokumente erhalten haben. Leider haben wir nicht die Möglichkeit, diese Betrugsmasche ein für allemal zu unterbinden. DEKRA nutzt jedoch ausschließlich die elektronische Plattform zur Übermittlung der Berichte an Uber, um Fälschungen so weit wie möglich auszuschließen“, erklärt Pressesprecher Wolfgang Sigloch.

Lese-Tipp: „Zum Sterben zurückgelassen“ - Shawne Fielding wird brutal im Uber überfallen

Jessika Nilsson will Uber auf Schadensersatz verklagen

Was genau im Fall von Jessika Nilsson schief gelaufen ist, muss nun ein Gericht prüfen. Jessika hat einen Rechtsanwalt aus Holland engagiert und will Uber nach sorgfältiger Prüfung auf Schadensersatz verklagen, sofern ihr nicht entgegenkommen wird. Aktuell hat Uber um Zeit für die Recherche des Falls gebeten. Für Nilsson ist nach ihrem Leidensweg eines klar: Die Verantwortlichen sollen nicht ungeschoren davonkommen.