Spoiler: Chips gehören leider nicht dazu!

Strand, Schwimmbad, Berge: Das sind die perfekten Urlaubs-Snacks

Laut Ernährungsexpertin Nora Rieder sind zum Beispiel Wassermelonen als Strand-Snack optimal.
Laut Ernährungsexpertin Nora Rieder sind zum Beispiel Wassermelonen als Strand-Snack optimal.
Gel Nat/iStock

Chips & Co. am Strand? Ein Traum!
Wir haben es alle schon getan und insgeheim immer gewusst, dass das salzige Gebäck wahrscheinlich nicht die optimale Stärkung ist – weder am Meer noch in den Bergen oder im Schwimmbad. Doch warum eigentlich? Und welche kleine Mahlzeit gibt uns stattdessen die nötige Energie für einen Urlaubstag mit Sonne, Wasser und womöglich sogar für eine Wanderung? Ernährungsexpertin Nora Rieder hat die besten Snack-Tipps für Urlauber.

Snacks im Urlaub: Warum Chips keine gute Idee sind

Jedes Jahr aufs Neue fragen wir uns im Urlaub, was wir tagsüber essen sollten.

Viele Urlauber nehmen sich Croissants oder trockene Brötchen vom Frühstücksbuffet mit. Andere greifen aus praktischen Gründen für einen Tag im Schwimmbad zum Beispiel zu salzigen Snacks aus der Tüte. Doch egal bei welcher Art von Reise und Urlaub: Was wir dringend brauchen, um uns gut zu entspannen, ist Energie. Laut Ernährungsexpertin Nora Rieder sind gerade Chips als Snack im Urlaub insbesondere tagsüber leider keine gute Idee.

Denn: „Chips und andere salzige oder süße Snacks enthalten oft viel Fett und Zucker, was sie sehr kalorienreich macht. Gleichzeitig liefern sie so gut wie keine Nährstoffe, weshalb man auch von leeren Kalorien spricht. Zudem liefern die meisten industriell gefertigten Lebensmittel viel Salz. Das treibt nicht nur den Blutdruck nach oben, sondern bindet auch Wasser im Körper und trägt dazu bei, dass das Gewicht steigt. Alles Effekte, die wir gerade im Sommer gerne vermeiden möchten“, warnt die Expertin.

Lese-Tipp: Kleidung, Restaurant oder Urlaub? Wo die Deutschen besonders sparsam sind

„Für den Strand eignen sich Gemüsesticks“

Doch welche Lebensmittel sind im Urlaub denn gute Alternativen? „Vor allem bei hohen Temperaturen sollten wir auf frische, wasserreiche und kühlende Lebensmittel setzen, die den Organismus nicht zusätzlich belasten. Für den Strand eignen sich Gemüsesticks wie Möhre, Gurke und Paprika mit einem Dip. Statt mit Hartkäse solltet ihr euer Vollkornbrot am besten mit Frischkäse oder einem Gemüseaufstrich wie Hummus bestreichen“, rät Rieder.

Und was sollten wir trinken? Softdrinks und Dosen am Strand zischen macht zwar Spaß, doch all das ist laut der Expertin nur eine kurzfristige Erfrischung. Besser sei Wasser. Und: „Wenn die Temperaturen die 25 Grad-Marke knacken, sollten wir mindestens zwei Liter am Tag trinken.“

Lese-Tipps: Urlaubstage zurückholen und mehr - Krank im Urlaub? Was ihr vor Ort und danach tun solltet

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Strand, See und Berge: Das sind die besten Snacks

Und welche Snacks bieten sich für unterschiedliche Urlaubsorte an?

„Am See und Meer solltet ihr zu leichtverdaulichen Snacks greifen. Hier eignen sich Melonen-Feta-Spieße, Gemüsesticks oder Vollkorn-Wraps mit Gemüse, Salat und Frischkäse“, empfiehlt die Expertin.

Vollkorn-Wraps.jpg
Für den Tag am Wasser empfiehlt die Expertin Vollkorn-Wraps.
Picture Alliance

Ihr habt Lust euren Wrap selbst zu machen? Hier kommt ein Rezept!

Zutaten für zwei Personen:

  • 150g Weizen-Vollkornmehl

  • 1/2 TL Salz

  • etwas frisch geriebene Muskatnuss

  • ein Ei

  • 200-300 ml Wasser

  • etwas Olivenöl

Zubereitung:

1. Das Mehl mit dem Salz und dem Muskat verrühren. Das Ei mit 200ml Wasser gründlich verquirlen oder kurz im Shaker schütteln. Das Ei-Wasser-Gemisch zum Mehl geben und zu einem dünnen Teig verrühren. Je nach Konsistenz Wasser hinzugeben. Die Schüssel abdecken und 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

2. Dann eine Pfanne erhitzen und mit etwas Olivenöl auspinseln. Eine Kelle voll dünnflüssigem Teig in die Pfanne geben und den Teig rasch durch Schwenken der Pfanne ganz dünn verteilen. Dann backt ihr den Wrap, bis der Rand bräunlich wird. Dann den Wrap wenden und fertig backen. Den Wrap aus der Pfanne nehmen und die Pfanne wieder mit Öl auspinseln. So fortfahren, bis der Teig aufgebraucht ist.

3. Eure Wraps können nach Belieben mit Salaten, Fleisch und anderen Inhalten gefüllt und aufgerollt werden. Sie schmecken warm und kalt.

Lese-Tipp: Rezept aus „Genial günstig genießen”: Tortilla-Wraps mit Roastbeef

Wer im Urlaub zum Beispiel in den Bergen wandern geht, benötigt sogar noch mehr Energie.

„Für längere Touren eignen sich Snacks, die nicht belasten, euch aber mit Energie versorgen. Ideal sind beispielsweise herzhafte Gemüse-Muffins, Feta-Spinat-Waffeln oder auch Nussmischungen wie Studentenfutter.“

Lese-Tipp: In vier Wochen zur Strandfigur! Fitness-Coach schwört auf dieses Mini-Workout

Im Video: Last Minute! Fünf Übungen zur Bikini-Figur

Am Strand: Obst und Gemüse für den Tag am Meer

Wer Urlaub am Meer macht, benötigt zudem besonders viel Flüssigkeit.

Und welche frischen Lebensmittel bieten sich dafür an?

„Das perfekte Obst für den Tag am Strand sind Wassermelonen. Mit nur 35 Kilokalorien pro 100 Gramm sind sie besonders kalorienarm, gleichzeitig versorgen sie euren Körper aufgrund ihres hohen Wassergehalts von 95 Prozent optimal mit Flüssigkeit. Außerdem enthalten viel Vitamin C, das die Kollagenproduktion anregt. Diese Eiweißstoffe schützten die Haut vor dem Austrocknen und stärken die Haarstruktur. Außerdem könnt ihr sie im Vorfeld in Scheiben oder Stücke schneiden und unterwegs problemlos essen.“

Und als Gemüsesorte eignen sich laut der Fachfrau Salatgurken besonders gut. „Die perfekte Gemüsesorte bei Hitze“, weiß die Expertin. Schließlich würden Salatgurken zu 97 Prozent aus Wasser bestehen und gleichzeitig kaum Kalorien liefern. „Gurken wirken zudem entwässernd und beugen Wassereinlagerungen an Händen und Beinen vor.“

Nahrhaft und liefert Energie! Ein Bohnen-Feta-Salat am Strand.
Nahrhaft und ein wahrer Energielieferant! Ein Bohnen-Feta-Salat für den Strand.
Picture Alliance

Wer Lust auf einen leckeren Strand-Salat zum Beispiel mit Bohnen und Feta hat, kann sich sich mit folgendem Rezept den Snack zaubern:

Zutaten für vier Personen:

  • eine Dose rote oder weiße Bohnen

  • etwa 250 Gramm Schafskäse oder Feta

  • vier große Tomaten/sonst acht Cherrytomaten

  • zwei Zwiebeln

  • zwei Knoblauchzehen

  • 1,5 EL Essig

  • 1,5 TL Senf (körnig)

  • etwas Salz und Pfeffer

  • etwa 60ml Olivenöl

  • 1,5 EL Schnittlauch

Zubereitung:

Bohnen im Sieb abspülen, mit gewürfeltem Schafskäse oder Feta, gewürfelten Zwiebeln und fein gewürfeltem Knoblauch in eine Schüssel geben. Tomaten klein schneiden. Für die Sauce Essig, Senf, Salz, Pfeffer, Olivenöl und Schnittlauch verrühren und über die Salatzutaten gießen. Gut durchziehen lassen und genießen!