Wer kann da noch widerstehen? Unbedingt (aus)probieren! Mit diesen Rezepten wird euer Ofenpfannkuchen zum Hit
Diese Kuchen sind nicht von dieser Pfanne!
Nichts geht über den Geruch frischer Pfannkuchen, richtig? Wären die Teigtaler bloß nicht so arbeitsaufwendig. Ständig wenden, Teigtropfen von der Schüssel zur Pfanne verteilen... Nervig! Kein Wunder, dass das Internet gerade total auf Ofenpfannkuchen abfährt. Doch was sagt ein Koch zu den Pfannkuchen vom Blech – sind die wirklich so einfach und lecker? Die Antwort gibt’s im Video.
Was sind Ofenpfannkuchen überhaupt?
Wie der Name schon sagt, kommen Ofenpfannkuchen aus dem Backofen. Man lege dazu einfach ein Blech mit Backpapier aus, gibt den gesamten Pfannkuchenteig darauf und backt ihn – fertig. Kein lästiges Wenden, keine Teigtropfen auf der Arbeitsanrichte. Gerade für Eltern, die ihre Kinder morgens schnell sattbekommen wollen, ohne eine Stunde lang Pfannkuchen zu wenden, sind die Ofenpfannkuchen super effizient.
Lese-Tipp: Mit dem Pfannkuchen-Trick werden die Küchlein besonders fluffig!
Und das Beste: Die Pfannkuchen können nicht nur vor, sondern auch nach dem Backen belegt werden. Perfekt für Unentschlossene oder diejenigen, die am liebsten Eis auf ihren Pfannkuchen mögen.
Wir haben für euch die drei leckersten Rezepte für Ofenpfannkuchen herausgesucht. Guten Appetit!
Der Klassiker: Schoko-Pfannkuchen mit Beeren
Ihr seid Team Nutella-Crêpes? Dann ist dieses Rezept von Food-Influencerin Tina genau das richtige. Denn sie kombiniert ihre Ofenpfannkuchen mit Schokolade und Beeren.
Für den Teig braucht ihr:
600 ml Milch
2 Eier
250 g Mehl
1 Prise Salz
1 EL Butter
3 EL Zucker
Alles gut vermischen und bei vorgeheizten 225 °C etwa 20 Minuten backen. Am Ende mit der Schokolade, den Beeren und etwas Puderzucker belegen und fertig! Tinas Tipp: Ein hohes Backblech nutzen. Der Teig geht beim Backen arg in die Höhe, eher er wieder in sich zusammenfällt, wenn er aus dem Ofen kommt.
Der Fruchtige: Ofenpfannkuchen mit Früchten und Eis
Auch wenn es draußen etwas frisch ist, Eis geht immer. Zusammen mit den Früchten wirkt der Pfannkuchen richtig frisch und lecker. Köchin Rebecca Reith empfiehlt als Grundrezept das ihrer Dutch Babies. Das sind ebenfalls Ofenpfannkuchen, die allerdings in einer gusseisernen Pfanne gebacken werden.
Zutaten:
3 Eier
125 ml Milch
1 EL Zucker
1 TL Vanille-Extrakt
1 Prise Salz
125 g Mehl
60 g Butter, in Stücke geschnitten
250 ml Sahne
1 TL Vanille-Extrakt
Alle Zutaten miteinander verrühren, bis eine homogene Masse entsteht und auf 220 °C für 20 Minuten backen. Anschließend packt ihr die Früchte und Eis drauf, wie User Chris empfiehlt.
Lese-Tipp: Alles drauf: Diese Ein-Blech-Rezepte müsst ihr probieren!
Wenn ihr bei dem kühlen Wetter draußen keine Lust auf Eis habt, könnt ihr auch eine Winter-Edition backen. Dafür müsst ihr einfach ein paar Äpfel in Scheiben schneiden und mit in den Teig geben, bevor ihr ihn backt. Am besten schmeckt es natürlich mit etwas Zimt.
Der Deftige: Pfannkuchen mit Feta und Rucola
Ihr mögt es lieber deftig? Kein Problem, die Ofenpfannkuchen funktionieren auch mit Käse, Schinken und Co. ganz wunderbar. Food-Influencerin Tina hat ein einfaches Rezept zur Hand.
Ihr benötigt:
50 g Dinkelmehl
2 Eier
60 ml Milch
Salz, Pfeffer, Kräuter
1 EL Butter
Cheddar, Feta, Rucola
Die Zutaten gut vermengen und in dem vorgeheizten Backofen auf 200 °C Umluft für 15 Minuten backen. Die Käse und den Rucola hineinlegen und fertig!
Lese-Tipp: Leckeres Herbstfrühstück! Kürbis-Pancakes einfach selbst machen
Nun genießt eure leckeren Ofenpfannkuchen: Lass es euch schmecken! (jbü)