Es gibt sogar eine Pizza-Funktion ...Schon gewusst? Das bedeuten die einzelnen Symbole am Backofen

Super praktisch, wenn man sie denn kennt, die Pizzafunktion.
Umluft, Ober-Unterhitze und und und... Hand aufs Herz: Wisst ihr, was all diese Begriffe wirklich bedeuten?
monkeybusinessimages, iStockphoto, iStock

Jeder hat einen, aber kaum jemand kann ihn richtig einschätzen!
Auch wenn moderne Backöfen viele Funktionen zu bieten haben – am Ende wird von den meisten Menschen nur zwischen Umluft oder Ober- und Unterhitze gewechselt. Kann das daran liegen, dass wir gar nicht so recht wissen, was sich hinter den anderen Symbolen verbirgt?
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Während das Backen zu Omas Zeiten eine echte Herausforderung war, weil die Hitze entweder von der Seite oder ausschließlich von unten kam, haben wir es heutzutage um einiges leichter.

Bei modernen Backöfen kann die Hitze von oben, unten oder aus der Mitte kommen, per Umluft verteilt werden oder auch nicht und vieles andere mehr. Kennt ihr zum Beispiel schon die Pizza-Funktion?

Im Video: Schon gewusst? Dafür ist die Backofen-Schublade wirklich da

Das bedeuten die Symbole an eurem Backofen

  • Ventilator: Umluft

  • Ventilator im Kreis: Heißluft

  • Ein gerader Strich oben: Oberhitze

  • Ein gerader Strich unten: Unterhitze

  • Gerade Striche oben und unten: Ober- und Unterhitze

  • Gezackter Strich oben: Grill - die Hitze kommt von oben, aber deutlich stärker als bei der Oberhitze

  • Gerader Strich unten und Ventilator im Kreis: Pizza-Modus

  • Ventilator und gezackte Linie oben: Umluft und Grill

  • Gezackter Strich oben, Ventilator, gerader Strich unten: Umluftgrill mit Unterhitze

  • Lampe: Einfach nur Licht im Ofen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Umluft oder Heißluft: Was ist der Unterschied?

Mit der Umluft-Funktion wird der Backofen per Ober- und Unterhitze erhitzt. Die so entstandene Hitze wird dann mittels Gebläse im gesamten Ofen verteilt. Anders bei der Heißluft: Hier wird die Luft mit einem Heizkörper erhitzt und mit dem Ventilator in den Ofen geblasen.

Lese-Tipp: Geeignet für dieSpülmaschine oder eher nicht? Das bedeuten die Symbole auf Küchenutensilien

Backen mit Heißluft: So spart ihr gleichzeitig Zeit und Strom

Einen gleichmäßigeren Garprozess und eine kürzere Garzeit bewirkt die Benutzung der Heißluft – und hat damit auch einen geringeren Stromverbrauch. Zudem könnt ihr in diesem Modus mehrere Bleche gleichzeitig benutzen, denn die Hitze wird gleichmäßig im Ofen verteilt. Auch das spart Zeit und Strom. Ober-/Unterhitze ist nicht wirklich effizient in Sachen Energieverbrauch. Aber: Die Funktion eignet sich sehr gut für Käsekuchen – der bleibt so nämlich besonders saftig.

Lese-Tipp: Haushaltsexpertin verrät: Wie ihr mit Zahnpasta den Backofen sauber bekommt

Welche Backofen-Funktionen sind wann sinnvoll?

Pizzafans sollten an ihrem Ofen nach diesem Symbol Ausschau halten!
Pizzafans sollten an ihrem Ofen nach diesem Symbol Ausschau halten!
Andrejs Kirma, The Noun Project, Oven by Andrejs Kirma from the Noun Project

Kein Wunder also, dass die Verbraucherzentrale rät, mit Heißluft oder Umluft zu backen. Denn bei diesen beiden Funktionen verteilt der Backofen die Hitze gleichmäßig im Ofen – bei Heißluft in der Regel sogar etwas besser. Heißluft oder Umluft sind also gut geeignet für Pizza, Plätzchen und andere dünne Teige. Für besonders krosse Pizzen gibt es bei manchen Modellen auch die Pizza-Funktion, sie liefert Heißluft und Unterhitze zeitgleich. Oberhitze oder Grill sind effektiv, wenn ihr etwas überbacken wollt oder wenn dem Kuchen mehr Bräune gegönnt werden soll.