Die meisten Zutaten habt ihr im Haus
Leckeres Herbstfrühstück! Kürbis-Pancakes einfach selbst machen

Zum Herbst gehört Kürbis einfach dazu!
Und das nicht nur als Deko oder zu einer cremigen Suppe zubereitet. Kürbis könnt ihr auch ganz wunderbar in süßen Speisen verwenden. Zum Beispiel bei leckeren Kürbis-Pfannkuchen. Wir zeigen euch, wie ihr das herbstliche Frühstück zubereitet.
Diese Zutaten braucht ihr für die Kürbis-Pfannkuchen:
150 g Mehl (Weizenmehl oder Vollkornmehl)
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1 TL Zimt
1/2 TL Muskatnuss
1/4 TL Ingwer gemahlen
1 Prise Salz
2 EL Zucker oder Ahornsirup
120 g Kürbispüree aus Hokkaido oder Butternut-Kürbis, frisch oder aus dem Glas
1 Ei
250 ml Milch oder Pflanzenmilch
2 EL geschmolzene Butter oder Pflanzenöl
1 TL Vanilleextrakt
Im Video: Wir checken Back-Hacks aus dem Internet
So bereitet ihr die Kürbis-Pancakes zu:
Vermengt zunächst alle trockenen Zutaten, also Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Muskatnuss, Ingwer, Salz und Zucker, in einer Schüssel.
Anschließend verquirlt ihr alle nassen Zutaten, also Kürbispüree, Ei, Milch, geschmolzene Butter oder Öl und Vanilleextrakt in einer zweiten Schüssel.
Gebt nun die nassen Zutaten zu den trockenen und verrührt diese vorsichtig, bis alles gerade eben vermischt ist. Achtung: Rührt nicht zu viel, es ist okay, wenn der Teig leicht klumpig bleibt. Die Pancakes werden dadurch fluffiger.
Jetzt geht es ans Braten. Gebt Butter oder Öl bei mittlerer Hitze in eine Pfanne und gebt den Teig in Portionen (ca. zwei bis drei EL pro Pancake) hinein. Bratet die Pancakes etwa zwei bis drei Minuten. Wenn sich kleine Bläschen auf der Oberfläche bilden, wendet ihr die Pfannkuchen und lasst sie weitere zwei Minuten backen, bis die Pancakes goldbraun sind.
Fertig gebacken? Dann stapelt die Pancakes nun und serviert sie mit Ahornsirup, Butter oder Joghurt. Wer mag, kann sie zusätzlich mit gehackten Walnüssen oder gerösteten Kürbiskernen bestreuen. Da kann der Herbst doch kommen! (akr)
Lese-Tipp: Von den Gilmore Girls inspiriert! So macht ihr die Coffee-Cake-Cookies einfach selbst