Reporterin macht den Selbstversuch Wie zuverlässig ist ein Vitamin-D-Schnelltest aus der Drogerie wirklich?
Selbst zu Hause checken, wie es um die eigene Gesundheit steht?
„Zuhause Tests“ heißen die bunten Testkits, die es seit Kurzen in Drogerien zu kaufen gibt. Ob Magen, Schilddrüsen oder Harnwegsprobleme, Darmviren oder mögliche Mangelerscheinungen – wer wissen will, wie es um die eigenen Werte bestellt ist, soll das jetzt in Eigenregie selbst testen können. Aber ist das auch verlässlich? Ich habe es ausprobiert.
Perfekt drapiert an der Kasse und in bunten Verpackungen stehen sie seit Kurzem im Drogerie-Regal: Optisch holen mich die Schnelltests sofort ab. Insbesondere der Vitamin-D- und der Eisenmangeltest springen mir sofort ins Auge.
Ich entscheide mich für den Vitamin-D-Mangeltest und packe als erstes eine Nadel aus. Im ersten Moment finde ich es etwas befremdlich, mir selbst in den Finger zu stechen. Nichts für schwache Nerven, aber am Ende auch nur halb so wild!
Lese-Tipp: Wie ihr einen Vitamin-D-Mangel erkennt und in den Griff bekommt
Scheitere ich schon an der Anwendung?
So richtig einfach ist das mit der richtigen Durchführung nicht. Die richtige Anwendung wird zwar detailiert in der Packungsbeilage aufgelistet, mit einem blutenden Finger die weiteren Schritte durchzuführen, ist allerdings gar nicht so einfach.
Am Ende gelingt mir der notwendige Cocktail aus Blut und beilegegtem Pufferserum – die Handhabung erinnert mich an die Schnelltests, die wir alle aus Corona-Zeiten kennen. Nach zehn Minuten ist das Ergebnis da: Laut Ergebnis habe ich einen eindeutigen Vitamin-D-Mangel.
Vitamin-D-Mangel? Was der Check beim Arzt aufzeigt
Das will ich genauer wissen und fahre am nächsten Tag zur Blutabnahme zum Arzt – in steriler Umgebung und mit jemandem vom Fach. Fühlt sich in jedem Fall direkt besser an als die Testung zu Hause in Eigenregie.
Lese-Tipp Noch bevor Symptome auftreten: Diabetes-Selbsttest kann Ausbruch stoppen
Das Laborergebnis bekomme ich einen Tag später. Das Verblüffende: Ich habe gar keinen Mange, alles im Normbereich, der Schnelltest hat also ganz offensichtlich ein falsches Ergebnis ausgespuckt.
Ob es an meiner möglicherweise fehlerhaften Durchführung lag? Ich weiß es nicht. Fest steht jedoch: Mein Mängeltest war in diesem Fall wohl mangelhaft, und künftig werde ich nicht wieder selbst Arzt spielen.





























