Symptome und Behandlung einer Wasservergiftung Brooke Shields trinkt zu viel - Klinik! Wann Wasser trinken zur Gefahr werden kann

Wenn Wasser trinken zur Gefahr für Leib und Leben wírd...
Hollywood-Star Brooke Shields (58) musste genau diese Erfahrung machen. Erst im Krankenhaus stellten die Ärzte fest, was der Auslöser für ihren schweren Krampfanfall war.
Schauspielerin Brooke Shields trinkt viel Wasser - zu viel
Brooke Shields ist sportlich, fit und ernährt sich gesund – und doch ist der Schauspielerin jetzt genau dieser vermeintlich ausgewogene Lebensstil zum Verhängnis geworden: Um ihren Wasserhaushalt auszugleichen, trinkt sie nach eine stundenlangen Podcast-Aufnahme sehr viel Wasser, will sich so auf eine Show-Aufzeichnung am Abend vorbereiten.
Auf dem Weg zum Abendessen dann die ersten Anzeichen für einen bevorstehenden Notfall: „Ich habe auf ein Uber gewartet, und als ich unten an der Treppe ankam, sah ich offenbar komisch aus“, erzählt die Schauspielerin in der aktuellen Ausgabe der Glamour. Freunde fragen sie, ob es ihr gut gehe. Zu dem Zeitpunkt bejaht sie die Frage – nicht wissend, dass ihr Abend im Krankenhaus enden würde.
Lese-Tipp: Doc Fleck verrät: Warum wir beim Essen nicht trinken sollten
Im Video: Mutter stirbt an seltener Wasservergiftung
Plötzlich wird ihr schwarz vor Augen
Plötzlich fühlt sie sich verwirrt. „Ich bin zu einer Ecke gegangen, ohne zu wissen warum. Ich habe mich gefragt, was ich da mache“, erinnert sie sich. Auf dem Weg zurück ins Restaurant wird der 58-Jährigen plötzlich schwarz vor Augen. „Meine Hände sind auf eine Seite gesunken und ich bin mit dem Kopf gegen die Wand gestürzt“, so Shields.
Darauf folgt ein Krampfanfall. „Ich hatte Schaum vor dem Mund, bin blau angelaufen und habe fast meine Zunge verschluckt“, erinnert sich der Hollywood-Star. Danach verliert Brooke Shields die Erinnerung an diese Nacht. Erst im Krankenwagen wacht sie wieder auf und spürt die Sauerstoffmaske auf ihrem Gesicht. Doch was ist überhaupt genau passiert?
Lese-Tipp: Von wegen zwei Liter am Tag! SO viel sollten wir wirklich trinken
Wie viel Wasser ist zu viel?
Schuld an der Notlage ist das viele Wasser, das sie Stunden zuvor getrunken hat – eine so genannte Wasservergiftung. Die Wassermengen haben ihre Nieren stark durchgespült, der Natriumspiegel ist dramatisch abgesackt.
Doch wie viel Wasser ist wirklich zu viel? „Das kann man nicht auf den Liter genau festmachen“, sagt Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht im Zusammenhang mit einem ähnlichen Fall. „Es ist vor allem der kurze Zeitraum, der gefährlich ist.“
Wie bemerkt man eine solche Wasservergiftung?
Da die Nieren die viele Flüssigkeit nicht schnell genug verarbeiten können, sammelt sie sich in den Zellen und bläht diese auf. Typische Symptome seien Kopfschmerzen, Herzrhythmusstörungen und Erbrechen.
Lese-Tipp: Wie viel sollten unsere Kinder trinken?
Im Notfall sei es besser, das unverdaute Wasser zu erbrechen, weiß der Mediziner. „Und dann unbedingt etwas Salz zu sich nehmen, etwa eine Salzbrezel, das bindet das Wasser“, empfiehlt Dr. Specht. (lra)