Wegen Dürre und Waldbrandgefahr

Feuerwehr warnt: Das sollten Sie auf der Autobahn auf gar keinen Fall tun

Voller Rastplatz an der Autobahn A8, München-Salzburg, viel Verkehr vor langem Wochenende, Hofolding bei München, 17. Mai 2023 Deutschland, Hofolding bei München, 17. Mai 2023, voller Rastplatz an der A8 München-Salzburg, viele geparkte Autos, Reisende machen kurz Pause, im Hintergrund der starke Reiseverkehr auf der Autobahn in Richtung Süden vor dem langen Christi-Himmelfahrts-Wochenende mit Brückentag, Verkehr am frühen Nachmittag, viele LKWs unterwegs, Autobahnschilder, Mittwoch, Bayern *** Full rest area on the freeway A8, Munich Salzburg, heavy traffic before long weekend, Hofolding near Munich, 17 May 2023 Germany, Hofolding near Munich, 17 May 2023, full rest area on the freeway A8 Munich Salzburg, many parked cars, traveler
Nur eine kleine Aktion kann eine Katastrophe auslösen. (Symbolbild)
www.imago-images.de, IMAGO/Wolfgang Maria Weber, IMAGO

Waldgebiete stehen in Flammen!
Die Feuerwehren warnen vor weiteren Bränden in Deutschland, denn unter anderem in Schleswig-Holstein hat es seit zwölf Wochen nicht mehr geregnet. Doch es gibt einige Dinge, die Autofahrer bei Waldbrandgefahr tun können.

Waldbrandgefahr: Davor warnt die Feuerwehr

Die meisten Brände sind menschengemacht, sagen Experten. Unbedachte Handlungen können eine schnell zu einer Feuerkatastrophe führen. Daher gibt die Feuerwehr jetzt Tipps, was Sie machen können, um keinen Flächenbrand zu provozieren:

  • Keine Zigarettenkippen aus dem Fenster werfen

  • Keine Glasflaschen auf Grünflächen werfen

  • Nicht mit dem Auto auf Wiesen parken

  • Nicht im Wald oder auf Wiesen und Feldern Lagerfeuer entzünden und schon gar nicht grillen

  • Das Abflammen von Unkraut unterlassen

  • Rauchentwicklungen auf Wiesen, Feldern oder im Wald unverzüglich der Feuerwehr über die Notrufnummer 112 melden und die Örtlichkeit ganz genau beschreiben

  • Einsatzkräfte nicht behindern oder ggf. mit Getränken (Wasser) versorgen

Lese-Tipp: Wanderer will Spinne verbrennen und löst Waldbrand aus

Feuerwehren warnen vor weiteren Bränden

Unter anderem in Hessen, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern brennen in den vergangenen Tagen große Waldflächen. In vielen Teilen Deutschlands sind die Feuerwehren im Dauereinsatz. Immer wieder werden sie zu Flächenbränden gerufen, auch vermehrt an Autobahnen und Raststätten. Gründe sind die hohen Temperaturen und die anhaltende Trockenheit.

Lese-Tipp: Bürgermeisterin befürchtet Brandstiftung im Harz

Und die Feuerwehren warnen vor weiteren Bränden. „Auf vielen Flächen im Land fehlt nur der berühmte kleine Funke", sagt Frank Homrich, der oberste Chef der Feuerwehren in Schleswig-Holstein, in einer Mitteilung.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Einsatzkräfte müssen entlastet werden

„Lange Wegstrecken für die Wasserversorgung, die hohen Temperaturen und die aufwendigen Nachlöscharbeiten bei Wald- und Vegetationsbränden verlangen den Einsatzkräften alles ab“, erklärt der Landesbrandmeister. Dabei stehe der „richtige“ Sommer eigentlich noch bevor. Daher sei es so wichtig, die Feuerwehren zu entlasten und keine Brände zu provozieren. (ots/jsi)

Lese-Tipp: Szenen wie aus einem Katastrophenfilm: Skyline von Manhattan in Rauch gehüllt