160 Menschen müssen ihre Häuser verlassen
Waldbrände wüten in Mecklenburg-Vorpommern: Dorf evakuiert, Detonationen auf Militärgelände
Die Flammen fressen sich immer weiter durch Mecklenburg-Vorpommern: Zwei große Waldbrände wüten im Südwesten des Landes, am Montagabend musste sogar ein Dorf mit rund 160 Einwohnern evakuiert werden. Die Feuer wüten vor allem auf früherem Militärgelände, es kam zu Detonationen.
Truppenübungsplatz Lübtheen in Flammen, Volzrade evakuiert
Hunderte Feuerwehrleute kämpfen seit Montagnachmittag gegen die beiden großen Waldbrände. Auch in der Nacht wässerten sie den Boden rund um die Feuer, um ein weiteres Ausbreiten der Flammen zu verhindern. Am späten Abend standen nach Angaben der Behörden rund 100 Hektar Wald auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Lübtheen in Flammen. Das Feuer rückte dem Ort Volzrade bedrohlich nahe, so dass die Behörden die Häuser dort am Abend evakuierten. Rund 160 Menschen mussten die Nacht bei Freunden, Verwandten oder in der Turnhalle von Lübtheen verbringen.
Detonationen auf ehemaligem Militärgelände Viezer Heide
In der Viezer Heide bei Hagenow – ebenfalls ein ehemaliges Militärgelände mit munitionsbelastetem Boden – brannten den Angaben des Landkreises Ludwigslust-Parchim zufolge rund 35 Hektar. Es kam zu Detonationen. Dort soll am Dienstag ein Bergepanzer der Bundeswehr Brandschutz-Schneisen verbreitern.
Am Dienstagmorgen will sich Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) in Lübtheen ein Bild von der Lage machen. Landrat Stefan Sternberg (SPD) rief den Katastrophenfall für Lübtheen aus. Er sagte, man hoffe, dass die Panzerringstraße auf dem Truppenübungsplatz als Barriere für das Feuer halte. Die 30 Kilometer lange, vegetationslose Ringstraße, die den einstigen Truppenübungsplatz in Teilen umschließt, war nach einem ersten Großbrand dort 2019 verbreitert worden.
Verglichen mit Lübtheen ist die Lage bei Hagenow laut den Behörden relativ stabil. Unter Kontrolle sei der Brand dort aber auch nicht, sagte ein Kreissprecher. In der Nähe dieses Feuers wurde wegen starken Rauches ein alleinstehendes Haus mit zwei Bewohnern evakuiert.
Waldbrände auch in Hessen und Berlin
Auch in anderen Regionen Deutschlands kam es in den vergangenen Tagen zu Waldbränden. In Hessen brach – ebenfalls am Montagnachmittag – am nordwestlich von Frankfurt gelegenen Berg Altkönig ein Waldbrand aus. Nach Angaben des Hochtaunuskreises gestalteten sich die Löscharbeiten wegen der Beschaffenheit des Geländes schwierig. Weitgehend eingedämmt war mit Stand Montag hingegen der Waldbrand bei Jüterbog südlich von Berlin. Das Feuer dort war Ende Mai auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz ausgebrochen. (dpa/bst)