Setzen, eins!
Während Corona: Jeder vierte Schüler hatte Einser-Abi

Lockdown, Homeschooling und Co. – die vergangenen drei Coronajahre waren für Schülerinnen und Schüler sicherlich nicht die leichtesten. Doch auf die Abiturnoten scheint sich das nicht ausgewirkt zu haben. Im Gegenteil: Laut (vorläufiger) Notenstatistik der Kultusministerkonferenz für das vergangene Prüfungsjahr 2022 hat in jedem Bundesland mindestens jeder vierte Abiturient eine Abinote mit eins vor dem Komma erzielt. In einigen Bundesländern sieht es sogar noch besser aus.
Lese-Tipp: Depressionen, Adipositas und Angststörungen: Kinder durch Folgen von Corona immer noch belastet
In 10 Bundesländern hat jeder dritte Abiturient eine Einser-Abschlusszeugnis
Der Unterschied fällt deutlich aus: Schaut man sich die Datenblätter zu den Abiturnoten im Ländervergleich aus den Jahren 2019 und 2022 an, dann sind die Zahlen vor allem im oberen Drittel der Tabelle deutlich größer geworden. Veröffentlicht haben diese die Kultusminister der Länder. Berichtet hatte darüber zuerst die „Stuttgarter Zeitung“.
2019 lag der Anteil der Abiturienten mit einer glatten Eins noch zwischen 0,9 und 2,9 Prozent. 2022 liegt der Anteil deutlich höher: Die Werte aus den unterschiedlichen Bundesländern schwanken hier zwischen 2,0 und 4,8 Prozent – die Werte liegen also auf einem fast doppelt so hohen Niveau wie noch vor der Pandemie. Spitzenreiter sind hier die Abiturienten aus Thüringen.
Aber nicht nur die Anzahl der absoluten Spitzenschüler ist während der Pandemie gestiegen, auch die Zahl der „einfachen“ Einser-Abis, also den Abiturienten, die eine Abinote mit Eins vor dem Komma erzielen konnten. Vor der Pandemie lag dieser Wert zwischen 19 (in Schleswig-Holstein und Niedersachsen) und 37 Prozent (in Sachsen). Mittlerweile liegt auch dieser Wert deutlich höher: zwischen 25 Prozent (in Schleswig-Holstein) und 46 Prozent (in Thüringen). Im Schnitt hat jeder vierte Schüler einen Abi-Schnitt mit Eins vor dem Komma. In zehn Bundesländern (Hamburg, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Bayern, Berlin, Hessen, Brandenburg, Sachsen und Thüringen) hat sogar jeder Dritte ein Einser-Abi. (khe/mit dpa)
Lese-Tipp: RKI-Chef Lothar Wieler: Schulen hätten nie geschlossen werden müssen!
Und was meinen Sie zu dem Thema?
Anmerkung der Redaktion: Ergebnisse unserer Opinary-Umfrage sind nicht repräsentativ.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.