Rekonstruiertes Videomaterial stützt Prügel-Vorwürfe

Polizist drückt Liam (38) zu Boden und schlägt ihm mehrfach ins Gesicht

Prügel-Polizist schlägt auf Mann am Boden ein Videomaterial aufgetaucht
02:32 min
Videomaterial aufgetaucht
Prügel-Polizist schlägt auf Mann am Boden ein

5 weitere Videos

Lange Zeit war es eine bloße Behauptung – nun ist das Videomaterial von Überwachungskameras aufgetaucht, welches die Aussage von Liam Conway stützt. Der damals 38-jährige Kampfsportler ist im September 2020 von Polizisten vor der Polizeiwache Idstein in Hessen attackiert worden, so sagt er. Dort war er, weil sein damals 75-jähriger Vater auf der Wache vernommen wurde. Conway habe angeblich „laut und bestimmt“ nach einem Wasser für seinen Vater gefragt, dann soll er angegriffen worden sein. Das Überwachungsvideo stützt nun seine Aussage und zeigt, wie ein Polizist auf ihn einschlägt.

Handyvideos dokumentierten den Vorfall bereits

Schon im Vorfeld hatten Passanten die Auseinandersetzung mit ihren Handys dokumentiert. Hier waren zwar die Schläge der Polizisten nicht zu sehen, dafür kann man hören, wie Liam Conway nach Hilfe ruft: „Ich kriege keine Luft“, keucht er. Wie und in welchem Maße die Polizeibeamten auf Conway aber Gewalt ausübten, war nicht vollumfänglich ersichtlich. Das Überwachungsvideo zeigt nun zwei weitere Perspektiven.

Statement der Polizei: Solche Situationen sehen nie schön aus

Auf Twitter hat die zuständige Polizei Westhessen nun ein ausführliches Statement in Textform veröffentlicht. Dort teilt sie mit, dass der Sohn (also Liam Conway) polizeilich bereits mehrfach in Erscheinung getreten sei und durch sein „aggressives Verhalten“ die polizeilichen Maßnahmen gestört habe.

Lese-Tipp: Überwachungsvideo könnte Liams Unschuld beweisen

Darüber hinaus heißt es hier: „Die Polizei ist als Träger des staatlichen Gewaltmonopols zur Anwendung von körperlicher Gewalt berechtigt. Solche Situationen sehen nie schön aus, auch wenn sie im jeweiligen Fall geboten, rechtmäßig und unvermeidlich sind.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen eingeleitet

Auf RTL-Nachfrage hat die Wiesbadener Staatsanwaltschaft mitgeteilt, dass im Zusammenhang mit der Festnahme ein Ermittlungsverfahren gegen drei eingesetzte Beamte und eine Beamtin eingeleitet wurde. Das Überwachungsvideo wird in diesem Fall als Beweismittel verwendet werden, teilt Staatsanwalt Florian Breidenbach auf RTL-Anfrage mit.

Im Video: So bewerten Anwalt und die Linke die neuen Videos

So bewertet der Anwalt die neuen Polizeivideos Videomaterial aufgetaucht
00:58 min
Videomaterial aufgetaucht
So bewertet der Anwalt die neuen Polizeivideos

5 weitere Videos

Warum taucht das Video erst jetzt auf?

Die Überwachungskameras sind an der Idsteiner Polizeiwache angebracht. Conways Anwalt Michael Heuchemer hatte schon damals die Herausgabe des Materials gefordert, allerdings soll es von der Polizei niemand gesichert haben. Turnusbedingt wurde der Clip überschrieben, der diensthabende Polizist habe es vergessen.

Auf Wunsch der Wiesbadener Staatsanwaltschaft wurde die Videos der Überwachungskameras aber nun wieder rekonstruiert. Und tatsächlich decken sich die Aufnahmen mit der Aussage von Conway. „Der letzte Polizist saß auf meinem Rücken drauf, hat mir mehrere Fausthiebe auf den Hinterkopf gegeben, mein Gesicht ist dauernd auf den Asphalt geknallt“, sagte er damals. Die Bilder im Video zeigen das deutlich.

Conway ist nun erleichtert, dass die weiteren Perspektiven der Überwachungskameras zur Klärung des Vorfalls beitragen können. Auch die hessische Polizei hat nun angekündigt, nach Abschluss des aktuell laufenden Strafverfahrens, zu prüfen, ob hier Fehlverhalten von Seiten der Beamten vorlag, welches disziplinarisch zu würdigen ist. (apo/kmü)