Bei den Jeromins sieht man das Haus vor lauter Bäume nicht!Verrückter Weihnachts-Weltrekord! Ehepaar schmückt seit Sommer 555 Plastiktannen

Während die meisten Familien EINEN Weihnachtsbaum bei sich zuhause haben, haben die Jeromins gleich 555!
Und damit stellen Thomas und Susanne Jeromin aus Rinteln in Niedersachsen einen neuen Weltrekord auf! Haben die beiden noch alle Nadeln an der Tanne oder was steckt hinter dem Baum-Boom in ihrem Zuhause? Wie verrückt das Zuhause der beiden aussieht, das seht ihr im Video.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Rekordrichter zählt 555 Bäume auf seinem Tannen-Tacho

Akribisch und hochkonzentriert zählt Olaf Kuchenbecker vom Rekord-Institut für Deutschland die zahlreichen Bäume. Überall, ob groß, ob klein, teilweise versteckt, sind die geschmückten Plastik-Tannen im Zuhause von Thomas und Susanne Jeromin. Und das Ehepaar hat nicht zu viel versprochen. „Das Rekord-Institut für Deutschland bestätigt mit 555 geschmückten Weihnachtsbäumen den neuen Weltrekord“, erzählt Kuchenbecker feierlich und überreicht den Tannen-Fanatikern die Urkunde.
Lese-Tipp: Experte verrät: Wie Ihr Weihnachtsbaum lange schön bleibt
Im Video: Was Sie beim Weihnachtsbaum-Kauf beachten sollten
Woran erkennt ihr DEN perfekten Tannenbauum? Im Video seht ihr das große Weihnachtsbaum-ABC.
Bereits 2017 stellen die Jeromins den ersten Tannen-Rekord auf

Vor zwölf Jahren fängt das Tannen-Fieber an. „Wir hatten immer einen ganz normalen Weihnachtsbaum im Wohnzimmer. Bist du aber aus dem Wohnzimmer rausgegangen, war Weihnachten zu Ende. Du bist in der Küche gewesen oder auf dem Flur oder so und da war dann kein Weihnachten mehr. Und dann habe ich irgendwann angefangen – stellte da einen Baum hin …“, erzählt Thomas Jeromin in einem Gespräch mit RTL. Und dabei wurden es über die Jahre immer mehr! Erst 110, dann 444 und jetzt eben 555. 2017 stellt der gelernte Koch seinen ersten Weltrekord auf und bisher konnte es auch noch kein ebenbürtiger Tannen-Fan mit ihm aufnehmen.
Lese-Tipp: Preis-Check: Wie teuer wird unser Weihnachtsbaum?
Der Tannen-Traum ist ein teures Hobby

All diese Bäumchen brauchen natürlich auch ihre Zeit und Fürsorge. Deswegen fängt das Ehepaar schon im Sommer mit dem Schmücken an. Und auch da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die verrücktesten Ornamente und Kugeln hängen an den Plastik-Bäumchen.
Lese-Tipp: Günstig-vs.-Teuer-Vergleich! Welche Fake-Tannen sehen wirklich echt aus?
Die Dekorier-Dauer hängt da natürlich von der Größe der Tanne ab: „Der dicke, große unten in der Diele, der dauert zwei Tage. Da bin ich nonstop am Schmücken. Da sind 1200 Kugeln drin“, erklärt Thomas Jeromin. Insgesamt haben er und seine Frau nach eigenen Angaben rund 104.000 Kugeln! Und all diese Deko kostet natürlich. Der Tannen-Liebhaber sagt selbst, dass er Bäume und Schmuck im Wert eines sehr guten Autos hätte.
Werden die Jeromins wieder einen neuen Rekord aufstellen?
Im Januar schmücken die Jeromins dann auch wieder alles ab – dabei wird Thomas auch etwas sentimental: „Es ist traurig, wenn sie dann nachher weg sind. Gut, ich habe die ja ein bisschen länger stehen. Dadurch, dass ich im Juni anfange, die zu schmücken, habe ich die ja im Endeffekt ein halbes Jahr stehen.“
„Was ist denn das Ziel für das nächste Jahr?“, fragt RTL-Reporterin Jule Jänsch den Tannenrekordhalter. „Weiß ich noch nicht – vielleicht die 600?“ Damit würden er und seine Frau dann wieder einen neuen Rekord aufstellen, doch so langsam wird tann-sächlich eng bei den Jeromins in Rinteln.
Lese-Tipp: Hässlich oder nicht? Kahler Weihnachtsbaum spaltet Hannover