Hochhaus-Quarantäne in Velbert trifft vor allem KinderEmily (7): "Einsperren und überwachen finde ich nicht schön"
Eingesperrt in den eigenen vier Wänden – dieses Gefühl mussten fast 200 Menschen in Velbert (Nordrhein-Westfalen) seit Sonntag ertragen. Gleich zwei Hochhäuser stehen dort wegen eines Corona-Ausbruchs unter Quarantäne. Während sich viele über Lockerungen freuen, sitzt bei den Hochhausbewohnern der Frust tief. Die Kinder trifft es besonders hart, wie die vierköpfige Familie Kirschbauer im Video berichtet. "Einsperren und überwachen finde ich nicht schön", sagt die siebenjährige Tochter Emily.
Bewohnerin in Velbert mit indischer Coronavirus-Variante infiziert
Alles begann Ende April: Eine Hausbewohnerin zeigte Symptome, ging aber offenbar zunächst nicht zum Arzt. Aber nach einer Woche war klar, dass sie infiziert ist – mit der indischen Coronavirus-Variante. Die ist in Deutschland noch nicht so weit verbreitet, gilt Experten zufolge aber als ansteckender als vorherige Mutationen.
Quarantäne-Frust bei Bewohnern
Das Kreisgesundheitsamt stellte die Gebäude am Sonntag unter Quarantäne, zunächst für zehn Tage. "Das läuft sehr vorbildlich", lobte Marcus Kowalczyk vom Kreis Mettmann die Bewohner. Alle seien damit einverstanden gewesen, getestet zu werden.
Doch inzwischen kippt die Stimmung. "Ich hab ein schwerbehindertes Kind, das Therapien braucht", klagt Vierfach-Mama Nicole Gärtner. Ihre Nachbarin Jacqueline Joram, Mutter von zwei Kindern, fühlt sich "wie im Gefängnis".
AUDIO-NOW-Podcast zum Thema Corona
Inzwischen 26 positive Corona-Tests in Velberter Hochhaus
Bis Mittwochmorgen sind nach Informationen von RTL-Reporter Ulrich Klose 26 Bewohner in sechs Familien positiv getestet worden, darunter auch Kinder. "26 Fälle – das muss nicht das Ende der Fahnenstange sein", befürchtet Gesundheitsdezernent Marcus Kowalczyk.
143 von 200 Tests waren negativ, und inzwischen sind 73 Bewohner aus der anstrengenden Quarantäne entlassen worden. Doch Familie Kirschbauer muss mit ihren sechs und sieben Jahre alten Töchtern weiter in der Hochhauswohnung ausharren. Und hoffen, dass nach negativen Tests bald alle wieder ihre Freiheit genießen dürfen. (bst)
TVNOW-Doku "Kinder in der Corona-Krise"
Das Coronavirus hält die Welt seit mehr als einem Jahr in Atem und ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie geht es unseren Kindern in der Pandemie, und wie wirken sich z.B. Lockdown-Beschränkungen auf sie aus? In der TVNOW Dokumentation "Kinder in der Corona-Krise" erzählen Kinder und Jugendliche, was ihre größten Herausforderungen sind.




























































