Unternehmer Christ mit klarer Haltung

AfD-Anhänger will ich nicht als Mitarbeiter

17.08.2020, Berlin: Harald Christ (FDP) wird auf einer Pressekonferenz seiner Partei als möglicher neuer Bundesschatzmeister vorgestellt. Christ soll die Nachfolge von FDP-Schatzmeister Solms antreten. Foto: Wolfgang Kumm/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Unternehmer Harald Christ (52)
wst, dpa, Wolfgang Kumm

Klare Ansage an Mitarbeiter mit AfD-Faible!
Harald Christ (52) ist Unternehmer, Politiker und Stifter. Beim Thema AfD hat er eine klare Meinung. Die können gerne woanders arbeiten, bei ihm jedoch nicht!

„Der Arbeitsmarkt ist groß"

Im ntv-Erfolgspodcast „Biz & Beyon“ macht er klar, dass er mit Mitarbeitern, die AfD-Anhänger sind, nichts zu tun haben will. „Der Arbeitsmarkt ist groß, die Leute können sonst wo arbeiten, muss ja nicht bei mir sein“, sagt er. Die Werte der AfD seien sowas von konträr zu seinen eigenen Werten.

„Ich verurteile nicht die Menschen, die auf die Verführung dieser Partei reinfallen, ich verurteile nicht die Menschen, die sich in irgendeiner Art und Weise verführen lassen, ich verurteile nicht die Menschen, die aus Frustration oder Wut diese Partei mal gewählt haben, ich verurteile den Kern an rechtsnationalen Funktionären, die diese Partei vor Jahren gekapert haben“, sagt er im Podcast von Sandra Navidi und Ulrich Reitz. Das ganze Interview könnt ihr euch hier anhören.

Lese-Tipp: Das droht Frauen, wenn die AfD an die Macht kommt

Derzeit ist Harald Christ Chairman des durch ihn gegründeten Beratungsunternehmens Christ&Company Consulting GmbH. Er saß auch im Aufsichtsrat verschiedener Unternehmen, unter anderem Galeria Kaufhof bis 2020. Für die FDP war er von 2020 bis 2022 Schatzmeister.

Lese-Tipp: Schule, Presse, Polizei: Welche Macht hätte die AfD eigentlich, wenn sie Wahlen gewinnen würde?

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.