Toxisches Schocksyndrom

Mutter hält Symptome für Erkältung - Kaden (7) verliert beide Beine

Michele und Kaden Stevenson
Michele Stevenson hielt sie Symptome von Sohn Kaden (7) für harmlose Erkältungssymptome. Doch der Junge war zeitgleich an Streptokokken A und Influenza erkrankt.
Facebook / Michele Stevenson

Fatale Fehleinschätzung! Vier Tage lang hält Kadens (7) Mutter seine Symptome für die Begleiterscheinungen einer harmlosen Erkältung. Doch der Junge hat sich bereits mit Influenza und Streptokokken A infiziert. Eine verheerende Doppelinfektion, durch die er später beide Beine verliert.

Alles begann mit vermeintlich harmlosen Symptomen

Einen Tag vor Weihnachten kommt der siebenjährige Kaden Stevenson von der Schule nach Hause und klagt über Erschöpfung. Seine Mutter Michele denkt, es handele sich lediglich um Symptome einer Erkältung, wie sie sich im Interview mit Daily Mail erinnert. Ein wenig Ruhe und Schlaf würden ihrem Sohn mit Sicherheit gut tun. Doch Kadens Zustand verschlechtert sich innerhalb von vier Tagen drastisch: Ein geschwollenes Bein, Ausschlag und Gliederschmerzen bringen Michele schließlich dazu, ihren Sohn in die Notaufnahme des Hurley Children's Hospitals zu bringen.

"Der ernsteste Blick, den ich je von einem Arzt gesehen habe"

Keine Stunde länger hätte die Mutter damit warten sollen, wie sich sich im Nachhinein erinnert: „Wenn ich noch einen Tag oder eine Stunde länger gewartet hätte, wäre er vielleicht nicht hier.“ Als sie nämlich mit Kaden in der Notaufnahme eintrifft, habe man ihr den ernstesten Blick entgegengebracht, den Michele je von einem Arzt gesehen habe.

Ihr Sohn sei wirklich krank, habe man ihr mitgeteilt. Aus diesem Grund wird der Siebenjährige mit einem Helikopter in ein anderes Krankenhaus gebracht. Hier finden die Ärzte heraus: Kaden hat gleich zwei Infektionen gleichzeitig; eine Influenza- und eine Streptokokken A-Infektion schwächen seinen Körper. Zwei Wochen habe man um Kadens Leben gekämpft. Letztlich habe man nur noch eine Wahl gehabt: Kadens Beine müssen amputiert werden, um sein Leben zu retten.

Lese-Tipp: Nach Streptokokken-Infektion! Jugendlicher aus Münster stirbt an Blutvergiftung

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Streptokokken konnten in Kadens Blutbahn gelangen

Kaden Stevenson
Kaden (7) litt an einer Doppelinfektion. Eine Influenza- und eine Streptokokken A-Infektion hatten seinen Körper gleichzeitig geschwächt. Die Folge: Aputation beider Beine in Folge des Toxischen Schocksyndroms.
Facebook / Michele Stevenson

Wie konnte es soweit kommen? Laut Daily Mail vermuten Ärzte, Kadens Körper sei durch die Influenza-Infektion bereits so geschwächt gewesen, dass nicht mehr genügend Immunschutz für die Streptokokken-Infektion bestand. Normalerweise seien Streptokokken A harmlos, doch wenn sie ins Blut gelangen, kann es zu einer schweren Infektion kommen. So auch bei Kaden: Nachdem die Streptokokken in sein Blut gelangt waren, verursachten sie das sogenannte Toxische Schocksyndrom, das das Gewebe in den Beinen stark schädigte und die Amputation notwendig machte.

Mittlerweile ist Kaden wieder auf dem Weg der Besserung. Wie Daily Mail schreibt, habe er bereits eine Reha hinter sich und warte nun darauf, dass er Prothesen bekommt. Seine Mutter sagt: „Er spricht immer davon, dass er die alten Zeiten vermisst und dass er vermisst, wie es früher war, als er noch laufen konnte. Aber er sagte, er sei irgendwie glücklich. Er mag seine neuen Beine.“

Im Video: Auch Model Lauren (34) hatte das Toxische Schocksyndrom - wegen eines Tampons!

Model Lauren (34) wäre fast gestorben - wegen eines Tampons Toxisches Schocksyndrom
04:28 min
Toxisches Schocksyndrom
Model Lauren (34) wäre fast gestorben - wegen eines Tampons

30 weitere Videos

Appell an andere Eltern: Unterschätzen Sie keine vermeintlich harmlosen Symptome

Kadens Mutter möchte sich gar nicht ausmalen, was passiert wäre, hätte sie die Entscheidung, Kaden ins Krankenhaus zu fahren, noch etwas länger hinausgezögert. Um anderen Eltern und Kindern die schmerzliche Erfahrung zu ersparen, die sie und Kaden nun machen mussten, geht sie mit dieser Geschichte an die Öffentlichkeit.

Lese-Tipp: Mehr schwere Erkrankungen! WHO mahnt zu Wachsamkeit nach Streptokokken-Infektion

„Wenn Ihr Kind Anzeichen von Fieber hat, über Schmerzen klagt oder Sie einen Ausschlag sehen, bringen Sie es in die Notaufnahme“, warnt sie andere Eltern. Vermeintlich harmlose Symptome sollten nicht unterschätzt werden. „Hören Sie auf Ihre Kinder. Wenn sie Ihnen sagen, dass sie sich nicht gut fühlen? Kehren Sie es nicht einfach unter den Teppich und nehmen Sie an, dass es nur eine kleine Erkältung ist, sondern lassen Sie es untersuchen.“ (vho)