"Geh in dein Schweineland zurück!"

TikTok-Video entlarvt rassistischen Polizisten in Hessen

„Geh zurück in dein Schweineland!“ – diese Worte richtet ein Gießener Polizeibeamter an eine unbekannte Person in einer Kontroll-Situation. So wie es aussieht, wurde der Polizist dabei mit dem Handy gefilmt, das Video hat nun auf TikTok die Runde gemacht und ist bereits über 300.000-mal angesehen worden (Stand: 14. Juni 2022). Die Polizei reagiert nun mit einem offiziellen Statement und bestätigt das Fehlverhalten des Beamten. Das ist übrigens nicht das erste Mal, dass die hessische Polizei durch rassistisches Verhalten auffällt.

Polizei: Das Video ist echt

Auf RTL-Anfrage bestätigt die Polizei, dass es sich um ein echtes Video handelt. Es soll aus dem Herbst 2020 stammen. Der Beamte, der in diesem Video zu sehen ist, soll von der Polizei bereits identifiziert worden sein.

Lese-Tipp: Mobbingchat der Darmstädter Polizei sollte Kollegen aus dem Dienst ekeln

Nach dem mutmaßlich rassistischen Vorfall laufen nun Ermittlungen gegen den Beamten des Polizeipräsidiums Mittelhessen. Das Präsidium teilt in einer Pressemitteilung mit, dass es auf den Clip am Montagabend aufmerksam geworden sei und die Sequenz für die weiteren Ermittlungen gesichert habe.

Die Polizei hat den bislang unbekannten Geschädigten darum gebeten, sich möglichst rasch zu melden.

Der Beamte aus dem Video arbeitet in Gießener Polizeidirektion

Laut Jörg Reinemer, Sprecher des Polizeipräsidiums Mittelhessen
Laut Jörg Reinemer, dem Sprecher des Polizeipräsidiums Mittelhessen, sei der Beamte aus dem Video bei der Gießener Polizeidirektion angestellt.
rtl.de

Die RTL-Nachfrage beim Polizeipräsidium Mittelhesen hat ergeben, dass der Polizist aus dem Video 34 Jahre alt ist und in der Gießener Polizeidirektion arbeitet. „Wir haben den Beamten hier mit den Vorwürfen konfrontiert. Er hat sich bislang noch nicht dazu geäußert. Das steht ihm natürlich frei“, erzählt uns Jörg Reinemer, der Sprecher des Polizeipräsidiums Mittelhessen. Der Auftritt in dem TikTok-Video wird nun vermutlich rechtliche Konsequenzen mit sich ziehen. „Wir haben auf der einen Seite disziplinarrechtliche Ermittlungen eingeleitet, auf der anderen Seite strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet und diese schon an die Staatsanwaltschaft abgegeben“, sagt Pressesprecher Reinemer.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Was geschah vor der Aufnahme?

"Ein solcher rassistischer Ausspruch gegenüber einem Bürger ist völlig inakzeptabel und niemals hinnehmbar - ganz unabhängig davon, was in der konkreten Situation vorgefallen sein mag", teilt Polizeipräsident Bernd Paul in dem Pressetext mit. Der Fall solle "lückenlos und konsequent“ aufgeklärt werden. Die strafrechtlichen Ermittlungen und die laut Präsidium ebenfalls unmittelbar eingeleitete dienstrechtliche Prüfung dauern an. (kmü/dpa)

Im Studio-Talk: Professor für Polizeiwissenschaften ordnet den Fall ein