Damit es im Haus gemütlich bleibtTeppich richtig reinigen: Diese Methoden und Hausmittel wirken

Frau staubsaugt ihren Teppich
Teppiche werden schnell schmutzig, aber mit einfachen Tipps bekommt ihr sie ganz schnell wieder sauber.
iStockphoto

Schmutzfänger Teppich – darauf solltet ihr achten.
Ob Auslegeboden oder loser Teppich: Sie sehen schön aus und geben jedem Raum einen gemütlichen Charme. Doch leider verfangen sich auch Staub und Schmutz oft im Gewebe, wenn der Teppich nicht regelmäßig gepflegt wird. Dafür gibt es ein paar einfache Tricks und Hausmittel, mit denen ihr lange Freude an eurem Teppich habt.

Den Teppich regelmäßig absaugen ist das A und O

Zwischen den Fasern eines Teppichs sammeln sich schnell Krümel, Haare und Staub – deshalb solltet ihr regelmäßig saugen. Tipp: Je nach Teppichart am besten unterschiedliche Staubsaugeraufsätze wählen, damit das Gewebe nicht unnötig belastet wird.

  • Glatte Düsen für Hochflor- und Langflor-, Sisal- und Wollteppiche

  • Bürstendüsen für Kurzflor- und Veloursteppiche

Die sensibleren Teppiche werden am besten ohne Bürstenaufsatz gesaugt, denn die Borsten rauen das Material auf. Generell gilt: immer in Richtung des Flors saugen! So werden die Fasern am wenigsten beschädigt.

Lese-Tipp: Teppich für jeden Raum: Welches Modell passt wirklich?

Shot of a young woman vacuuming the living room at home
Saugt eure Teppiche regelmäßig ab, damit sich nicht zu viele Haare, Staub und Krümel darin sammeln.
istock

Fusselbürste gegen Haare und Fell im Teppich

Manchmal setzen sich Haare und insbesondere Tierfell so im Teppich fest, dass der Staubsauger nicht alles absaugen kann. Dann könnt ihr zu einer Fusselbürste greifen. Diese zieht auch etwas fester sitzende Haare und Fell aus dem Teppich und nimmt sie auf.

Zieht einfach die Bürste mit etwas Druck über den Teppich, damit die Haare in ihr hängen bleiben. Eventuell müsst ihr den Vorgang ein paar mal wiederholen. Die Fusselbürsten sind nicht nur für Teppiche, sondern auch Sofas, Autositze und weitere Textilien gut einsetzbar.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Flecken und Gerüche entfernen: So reinigt ihr euren Teppich zu Hause ganz einfach selbst

Zur professionellen Reinigung müsst ihr euren Teppich nur alle paar Jahre bringen, abhängig von der Benutzung und der Teppichart. Staubsaugen allein reicht jedoch nicht aus – denn es gibt Schmutzpartikel und vor allem Gerüche, die sich im Gewebe festsetzen. Da hat auch der Staubsauger keine Chance mehr.

Es gibt spezielle Reinigungspulver, mit denen ihr euren Teppich säubern könnt. Das Pulver tragt ihr auf den Teppich auf und lasst es einige Zeit – abhängig vom Produkt – einwirken. Anschließend saugt ihr es einfach ab.

Alternativ nutzt ihr dafür altbewährte Hausmittel: Natron oder Waschmittel. Mit ein wenig Wasser angerührt, erfüllen sie den gleichen Zweck. Auftragen, einwirken lassen und absaugen. Beide Mittel binden unangenehme Gerüche und töten Keime und Bakterien ab.

Vorsicht: Da es sich bei Natronlösung um eine Lauge handelt, solltet ihr Handschuhe tragen! Falls der Boden empfindlich ist, achtet ebenfalls darauf, dass dieser unversehrt bleibt.

Hausmittel gegen frische Flecken im Teppich: Natron, Waschpulver, Rasierschaum und Co. richtig anwenden

Es dauert nicht lange, bis der erste Fleck auf dem neuen Teppich ist – Pfotenabdrücke von Haustieren oder im schlimmsten Fall das Glas Cola oder Rotwein. Diese Hausmittel leisten erste Hilfe bei der Beseitigung von frischen Flecken im Teppich:

  • Salz: Besonders für Rotweinflecken ist diese Methode bekannt. Das Salz nimmt die Flüssigkeit und damit auch die Farbstoffe auf. Anschließend einfach mit dem Staubsauger aufsaugen.

  • Rasierschaum: Der weiche Schaum hilft bei vielen Flecken. Bürstet ihn vorsichtig in den Teppich ein und saugt ihn ab, wenn er getrocknet ist.

  • Natron und Waschmittel: Auch bei akuten Flecken helfen Natron, Backpulver und Waschmittel in Kombination mit warmem Wasser.

  • Essig und Zitronensaft: Diese beiden Mittel tragt ihr auf den Teppich auf und tupft sie anschließend wieder ab.
    Achtung: da beide Flüssigkeiten Säure enthalten, solltet ihr sie nur auf hellen Teppichen verwenden, sonst kann es zu unschönen Verfärbungen kommen. Den Essig verdünnt ihr am besten mit Wasser.

Hier gilt: nicht reiben! Denn Reibung arbeitet den Fleck tiefer ins Gewebe ein und schädigt die Fasern. Das Reinigungsmittel sollte immer weggetupft oder ausgebürstet werden.

Im Video: Teppich reinigen mit Hochdruck - funktioniert das wirklich?

Wenn für extrem verdreckte Teppiche die Hausmittel nicht ausreichen, müssen härtere Geschütze aufgefahren werden. In zahlreichen viralen Social-Media-Videos kommt dann er Hochdruckreiniger zum Einsatz – mit begeisternden Ergebnissen. Doch funktioniert die Teppichreinigung mit Hochdruck wirklich so gut? Wir haben es getestet: an hellen Teppichen mit starken Matschflecken – und im direkten Vergleich zu zwei Drogerie-Produkten und einer professionellen Reinigung. Das eindeutige Ergebnis seht ihr im Video.

Teppich mit dem Waschsauger reinigen - wie geht das?

Wer nicht gleich zum Hochdruckreiniger greifen möchte, kann auch mal einen Waschsauger testen. Dabei handelt es sich um eine Art Staubsauger für Textilien, der Flüssigkeit und Dreck aufnimmt.

Er eignet sich auch für andere große Textilien, die man nicht in die Waschmaschine werfen kann, etwa das Sofa, Autositze und Ähnliches. Erst wird das Gerät mit Wasser und Reinigungsmittel befüllt und auf die entsprechende Oberfläche gesprüht. Nach einer kurzen Einwirkzeit wird das schmutzige Wasser dann einfach aufgesaugt.

Lese-Tipp: Schwer erreichbare Stellen putzen: So hat Staub keine Chance!

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.