60 Prozent der Bevölkerung in Israel schon geimpft

Party-Wochenende in Tel Aviv: SO fühlt sich das Ende der Pandemie an

Dreiviertel der Bevölkerung schon geimpft? Davon können wir hier nur träumen, aber Israel hat das bei den über 16-Jährigen schon fast geschafft - das Leben ist zurück. Am Wochenende haben sogar Nachtclubs wieder aufgemacht. Hunderttausende waren feiern. Rein darf nur, wer zwei Mal geimpft ist und den sogenannten „grünen Pass“ hat. Alle anderen müssen draußen bleiben. Wie das so ankommt? Wir haben uns ins Tel Aviver Nachtleben gestürzt - wie (gut) sich das anfühlte, sehen Sie im Video.
+++ Aktuelle Informationen rund um die Entwicklungen der Coronavirus-Lage erhalten Sie im RTL.de-Liveticker +++

Erstes offizielle Partywochenende seit einem Jahr

Wir trauen unseren Augen kaum: Im angesagten Tel Aviver Nachtclub „Hamarkid“ geht’s ab, als gäbe es kein Corona mehr – und kein morgen. 200 Leute feiern hier – am ersten offizielle Partywochenende seit einem Jahr. Mehr geht nicht. "Die Stimmung hier ist super", erzählt RTL-Reporterin Raschel Blufarb, "und nach drei Lockdowns im richtigen Club zu stehen mit echten Menschen, das ist echt ein super Gefühl!"

LESE-TIPP:Israel impft sich an die Normalität heran

Einlass nur mit grünem Pass: Ungeimpfte müssen draußen bleiben

Allerdings nur für die, die zweimal geimpft sind. Alle anderen müssen draußen bleiben. Das gibt schon mal Stress und Diskussionen beim Einlass, aber so sind die Regeln in Israel: Es wird streng kontrolliert. Wer zweimal geimpft ist, bekommt einen sogenannten elektronischen grünen Pass aufs Handy, darauf ist ein Barcode, der über eine App vom Gesundheitsministerium gescannt wird, um zu checken, dass der Pass echt. Deshalb muss man auch seinen Ausweis mit vorzeigen.

LESE-TIPP: Israel ködert Impfmuffel mit mehr Freiheiten

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen

Der Impfstart in Deutschland könnte langsamer und bürokratischer kaum sein. Das hat in den ersten zehn Wochen des Jahres Milliarden Euro gekostet, weil der Lockdown länger dauert, als er müsste. Und es hat vielen alten Menschen das Leben gekostet, die nicht mehr rechtzeitig gegen Corona geimpft wurden. Wer ist dafür verantwortlich? RTL liefert in einer 60-minütigen Dokumentation "Zwischen Hoffnung und Tod - Wer hat Schuld am deutschen Impf-Desaster?" die Antworten. Die ganze Doku sehen Sie hier auf TVNOW.