Einkommen bedeutet LuxusStudie: Richtig viel Geld macht doch glücklich - bis zu einem gewissen Punkt

ARCHIV - ILLUSTRATION - Banknoten von 50, 20 und 10 Euro, liegen am 29.09.2010 in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) auf einem Haufen. Die Geldvermögen der Menschen in Deutschland sind auf ein Rekordniveau gestiegen. Foto: Jens Wolf/dpa (zu dpa "Private Geldvermögen so groß wie nie zuvor" vom 19.10.2016) +++(c) dpa - Bildfunk+++
jew aen axs iku tba lof fux dna , dpa, Jens Wolf

Macht Geld glücklich? Quatsch, würden jetzt wohl die Meisten sagen. Es gibt doch viel Wichtigeres im Leben! Eine neue Studie aus den USA zeigt jetzt das Gegenteil: Geld macht glücklich – je mehr, desto besser. Zumindest bis zu einem bestimmten Punkt.
Lese-Tipp: Diese sieben Kleinigkeiten machen sofort glücklich!

Im Video: Wie weit reicht das Bürgergeld für eine vierköpfige Familie?

Forscher: "Höheres Einkommen ist mit größerem Glück verbunden"

Das Konto kann gar nicht voll genug sein. Viel Geld steigert das Glücksempfinden bei den meisten Menschen. Zu dem Ergebnis kommen die Forscher Daniel Kahneman und Matthew Killingsworth. Ihre Studie wurde jetzt in der Wissenschaftszeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences“ veröffentlicht. Ihre Erkenntnisse: Je mehr Geld die Menschen haben, desto glücklicher sind sie. Das gilt zumindest bis zu einem Jahreseinkommen von 500.000 Dollar. Das sind umgerechnet etwa 465.000 Euro.

Für die Studie wurden in den Vereinigten Staaten 33.391 Berufstätige befragt. Das mittlere Haushaltseinkommen lag bei 85.000 Dollar. Die Teilnehmenden mussten per App zu zufälligen Zeitpunkten im Alltag ihr aktuelles Wohlbefinden angeben. „Wie fühlen Sie sich gerade?“, wurden sie gefragt. Antworten mussten sie mit einer Skala von „sehr schlecht“ bis „sehr gut“.

„Vereinfacht ausgedrückt deutet alles darauf hin, dass für die meisten Menschen ein höheres Einkommen mit größerem Glück verbunden ist“, so Forscher Killingsworth. Mehr ist also mehr!

Lese-Tipp: Machen Bewegung und Sport uns glücklicher als mehr Geld?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ihre Meinung ist gefragt!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Geld allein macht nicht glücklich - oder doch?

Das Ergebnis: Bei den Personen mit unterem Einkommen steigt das Glück mit mehr Geld besonders stark. Die Erklärung der Forscher: Mit der gefüllten Kasse verschwinden die existenziellen Sorgen. Man muss keine Angst haben, Miete oder Strom nicht bezahlen zu können, kann die Familie versorgen.

Das Überraschende: Die 30 Prozent der Glücklichsten sind diejenigen, die mehr als 100.000 Dollar verdienen. Ein solches Einkommen bedeutet Luxus! Eine größere Wohnung, ein fettes Auto, teure Hobbys. Das große Geld bringt – laut den neuen Erkenntnissen – also großes Glück. (sli)

Lese-Tipp: Dabei gibt es auch so viele kleine Dinge, die uns so richtig glücklich machen. Wissenschaftler an der Harvard University (USA) haben den Schlüssel zum Glück ganze 85 Jahre lang erforscht. Ihr Ergebnis: Auf dem Weg zum wahren Glück sollten wir fünf goldene Regeln beherzigen.