Wenn's nachts kalt wird, wollen sie zu euch ins WarmeNeun natürliche Methoden: So haltet ihr Spinnen aus eurem Haus

Winkelspinnen-Alarm in deutschen Wohnungen!
Seit dem Spätsommer tauchen die achtbeinigen Tiere wieder vermehrt auf. Denn wenn es kalt wird, wollen sie dringend ins Warme, also in euer Haus. Zwar sind Spinnen eigentlich ziemlich nützlich und hierzulande auch nicht gefährlich, aber wer will sie schon gerne im Haus haben? Mit diesen neun Tipps macht ihr euer Zuhause spinnenUNfreundlich – und das ganz ohne Chemie.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Spinnen im Haus: Oft gesehene, aber ungebetene Gäste

Jetzt, da der Herbst Einzug gehalten hat, gibt es in vielen Wohnungen ein Wiedersehen mit oft ungebetenen Gästen: Spinnen. Wenn aus der Nachbarwohnung also jetzt wieder öfter ein kurzer, spitzer Schrei ertönt, muss nicht unbedingt etwas Schlimmes passiert sein. Die meisten Menschen finden das Aussehen von Spinnen schlicht furchteinflößend.

Lese-Tipp: Krabbel-Alarm! Wo sich jetzt wieder Winkelspinnen verstecken

A Giant House Spider Near A Plughole
Jetzt, da der Herbst langsam aber sicher Einzug hält, gibt es in vielen Wohnungen ein Wiedersehen mit einem oft gesehenen aber ungebetenen Gast: der Winkelspinne.
Thomas Bradford, Thomas Bradford, iStock

Hausmittel gegen Spinnen: Neun überraschend einfache Tricks

Wer also Angst vor den Krabbeltieren hat oder einfach nur verhindern will, dass sie Spinnweben hinterlassen, dem kann es helfen, zu wissen, wie man sie aus dem Haus fernhält. Wie beispielsweise mit diesen neun wirksamen Hausmitteln – die überraschend einfach sind!

  • Wachsender Eukalyptus

Es wird angenommen, dass Spinnen den Geruch von Eukalyptus nicht mögen. Zieht also den Anbau von Eukalyptus als Zimmerpflanze in Betracht, um die Spinnen davon abzuhalten, sich in euren vier Wänden niederzulassen.

  • Zitronenschalen

Eine weitere gute Möglichkeit, Spinnen auf natürliche Weise loszuwerden, ist die Verwendung von Zitrone. Spinnen hassen Zitrusfrüchte, also ist das die perfekte Waffe.
Reibt die Fensterbänke, Bücherregale und alle anderen Orte, an denen sie sich verstecken könnten, mit Zitronenschalen ein. Auf diese Weise können Spinnen ganz einfach aus der Wohnung ferngehalten werden!

  • Kastanien

In einer Studie aus dem Jahr 2018 wurde festgestellt, dass natürliche Stoffe aus Rosskastanien wirksam gegen Spinnenansiedlungen sind. Platziert also Rosskastanien in den Ecken des Hauses, in denen sich Spinnen gerne niederlassen.

  • Essig versprühen

Möchtet ihr ein natürliches Spinnenabwehrmittel herstellen? Nehmt dafür einfach eine Sprühflasche und mischt weißen Essig und Wasser zusammen. Geht damit um euer Haus und sprüht die Mischung in alle kleinen Ritzen, um Spinnen abzuschrecken. Keine Sorgen wegen des Geruchs: Der verschwindet, sobald es getrocknet ist.

  • Pfefferminz

Ebenfalls mit einer Sprühflasche wird dieser Tipp angewendet: Füllt eine Sprühflasche mit Wasser und fügt 20 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl hinzu. Sprüht die Mischung in die Ritzen und Ecken des Hauses, um Spinnen loszuwerden, ohne sie zu töten. Diese Mischung kann auch ohne Bedenken auf die Bettdecke gesprüht werden, um die Krabbeltiere fernzuhalten.

  • Lavendel

Lavendel riecht zwar für Menschen gut, aber Spinnen mögen ihn nicht! Füllt also eine Sprühflasche fast voll mit warmem Wasser, gebt sieben Tropfen ätherisches Lavendelöl und einen Esslöffel Spülmittel hinzu. Schüttelt die Flasche und sprüht die Mischung dann auf die problematischen Bereiche. Ein gutes Mittel für das Schlafzimmer, da es den ganzen Raum herrlich duften lässt!

  • Schaltet die Außenbeleuchtung aus!

Es ist kein Geheimnis, dass Licht Insekten anzieht - und was fressen Spinnen am liebsten? Richtig: Insekten. Lockt ihr also Insekten durch Licht an, kommen Spinnen ganz automatisch auch hinzu.

  • Holt euch eine Katze!

Ein vierbeiniger Freund auf Samtpfoten ist ein erfahrener Jäger und wird sich um alle Spinnen kümmern, die auf dem Boden oder auf den Möbeln herumkrabbeln. Dies ist eine der effizientesten Methoden, um Spinnen ohne Chemikalien loszuwerden – wenn auch eine eher langfristige Lösung.

  • Tierfutter abgedeckt aufbewahren

Viele wissen es nicht, aber auch Tierfutter zieht Spinnen an. Warum? Es ist ähnlich wie mit der Beleuchtung: Fleischhaltiges Tierfutter zieht Fliegen und anderes Ungeziefer an. Im Umkehrschluss lockt ihr so also auch Spinnen an. (ija)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.