Rezepte für gesunde und bunte Abwechslung auf dem TellerSpinatwaffeln, Rote-Beete-Brot & Co.: Gesund backen mit Gemüse
Knallgrüne Waffeln, pinkes Brot, orangefarbene Zimtschnecken – bei diesen Gerichten isst das Auge mit - und das alles dank gesundem Gemüse! Das versteckt sich nämlich in diesen leckeren Backwaren, die uns beweisen: Gemüse kann noch viel mehr als wir denken.
Dass Rote Beete, Spinat und Co. gesund und wichtig für uns sind, ist uns mittlerweile allen klar. Doch an der klassischen Gemüsepfanne haben wir uns im wahrsten Sinne des Wortes satt gesehen. Aber das ist gar kein Problem: Unsere Köchin Dana Burde hat uns gezeigt, wie man schnell und einfach mit Gemüse backen kann!
Rote-Beete-Brot mit Kürbis-Hummus, Spinatwaffeln und süße Süßkartoffelschnecken konnten uns nicht nur in Sachen Geschmack überzeugen. Die Gemüsegerichte zaubern auch noch einen farbenfrohen Regenbogen auf den Teller, schließlich isst das Auge ja bekanntlich mit. Noch dazu schmecken die Gerichte weder nach roter Beete noch nach Spinat oder Süßkartoffel und lassen sich dank der knalligen Farbe super als Prinzessinnenbrot oder Koboldwaffel verkaufen – ein echter Geheimtipp für alle Mamas, die zu Hause mit kleinen Gemüsefeinden zu kämpfen haben.
Rote-Beete-Brot
Zutaten:
500g Dinkelmehl
1 Päckchen Trockenhefe
100g Butter
500g gekochte rote Beete
100ml Milch
50ml Agavendicksaft
1 Teelöffel Salz
Zubereitung:
Das Dinkelmehl mit der Trockenhefe in einer Schüssel vermengen. Die Butter mit der Milch im Topf schmelzen. Das Gemisch aus geschmolzener Butter und Milch dann mit der roten Beete, Agavendicksaft und Salz mit einem Pürierstab pürieren. Das Püree zu der Mischung aus Mehl und Hefe geben und mit den Händen zu einem Teig kneten. Den Teig abdecken und ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Danach den Teig in eine Kastenform füllen und bei 150 Grad ca. 40 Minuten lang backen.
Spar-Tipp: Beim Einkaufen mit den besten Prospekten und Angeboten sparen!
… mit Kürbis-Hummus
Zutaten:
½ Speisekürbis
½ Dose Kichererbsen
100g Cashewnüsse
4 Teelöffel Tahin (Sesampaste)
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Kurkuma
1 Teelöffel Kreuzkümmel
½ Zitrone
Zubereitung:
Den Kürbis kochen, bis er weich ist. Anschließend zusammen mit den abgetropften Kichererbsen, den Nüssen, der Sesampaste, den Gewürzen und der Zitrone in eine Schüssel geben und mit einem Pürierstab pürieren.
Spinatwaffeln
Zutaten:
200ml Hafermilch
100g frischen Blattspinat
150g Butter
4 Eier
½ Päckchen Backpulver
180g Dinkelmehl
½ Teelöffel Salz
Zubereitung:
Hafermilch und Blattspinat in eine Schüssel geben und mit einem Pürierstab pürieren. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Die Butter im Topf schmelzen und zusammen mit den Eigelben, Backpulver und Mehl vermischen und zur Mischung aus Hafermilch und Spinat geben. Alles zusammen pürieren. Anschließend das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unternehmen. Im Waffeleisen aus dem Teig Waffeln backen.
Süßkartoffelschnecken
Zutaten:
750g Süßkartoffeln
150ml Hafermilch
80g Butter
350g Dinkelmehl
1 Päckchen Trockenhefe
7 Esslöffel Agavendicksaft
½ Teelöffel Salz
1 Teelöffel Zimt
1 Teelöffel Backkakao
1 Teelöffel Vanillepaste
100g Walnüsse
Zubereitung:
Zunächst die Süßkartoffeln waschen, in grobe Stücke schneiden und bei 200 Grad für 20 Minuten im Ofen backen, bis sie weich sind. Die weichen Süßkartoffelstücke mit einem Pürierstab pürieren und das Püree in zwei Schüsseln aufteilen – 150 Gramm für den Teig, den Rest für die Füllung. Die Butter mit 100 Milliliter Milch im Topf schmelzen. Die Mischung aus Butter und Milch mit Dinkelmehl, Trockenhefe, 4 Esslöffeln Agavendicksaft, 150 Gramm vom Süßkartoffelpüree und Salz mit den Händen zu einem Teig kneten. Den Teig abdecken und ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Das restliche Süßkartoffelpüree mit Backkakao, Zimt, 2 Esslöffeln Agavendicksaft und Vanillepaste für die Füllung verrühren. Die Walnüsse klein hacken. Den aufgegangenen Teig einen halben Zentimeter dick ausrollen und mit der Füllung bestreichen. Anschließend die gehackten Walnüsse darüber verteilen. Den Teig aufrollen und in ca. 4-Zentimeter-dicke Scheiben abschneiden. Diese auf ein Backblech legen und etwas platt drücken. Die restlichen 50 Milliliter Hafermilch mit einem Esslöffel Agavendicksaft verrühren und die Schnecken mit der Flüssigkeit einpinseln. Die Schnecken bei 160 Grad 20 Minuten lang backen. (rma)