Beruhigende Baby-Spielsachen
Spieluhr und Mobilé: Fantasievolles Spielzeug für das Baby
Spieluhr und Mobilé machen dem Baby eine Freude
Melodien und buntes Spielzeug machen kleinen Kindern Freude. Darum können Sie mit einer Spieluhr oder einem Mobilé das Baby gut beruhigen. Entsprechend groß ist die Auswahl an diesen kindgerechten Spielaccessoires.
Wenn Mobilé oder Spieluhr das Baby besänftigen
Lieder haben eine beruhigende Wirkung auf kleine Kinder, vor allem an die einfachen Melodien gewöhnt sich Ihr Nachwuchs schnell. So kommt es zu einer großen Vertrautheit zu traditionellen Kinderliedern, die bei einer Spieluhr erklingen. Die Töne fördern außerdem die Aufmerksamkeit und die Neugier der Babys. In zahlreichen Kinderzimmern befindet sich eine Spieluhr oder ein Mobilé. Das Hängespielzeug braucht nur einen kurzen Handgriff von Ihnen, um sich in Bewegung zu setzen. Bei Spieluhren gibt es ebenfalls Hänge-Varianten, aber auch Modelle zum Aufstellen.
Mit der Spieluhr das Baby zum Schlafen bringen
Eine Babyspieluhr hilft dabei, das Kind schläfrig zu machen, vor allem wenn sie eine ruhige, leise Melodie abspielt. Tatsächlich nehmen schon die Ungeborenen Geräusche wahr und zeigen eine Reaktion auf Musik. Darum gewöhnen viele werdende Mütter ihren Nachwuchs schon vor der Geburt an eine Babyspieluhr.
Es gibt verschiedene Spieluhrmodelle, die Ihnen zur Auswahl stehen:
- Plüschtiere zur Befestigung an der Zimmerwand oder am Bettgestell
- Mobilés mit integrierter Spieluhr
- stabile Spieluhren zum Aufhängen, die eine Schnur zum Aufziehen haben
Empfehlungen unserer Partner
Worauf Sie bei der Spieluhr achten sollten
Eine Spieluhr sollte nicht zu laut sein, sondern sanfte Töne von sich geben. Ansonsten fühlt sich Ihr Kind womöglich überfordert und reagiert mit Weinen oder Schlafstörungen. Noch wichtiger ist, dass die Spieluhr über ein geschlossenes Gehäuse verfügt. Dieses stellt sicher, dass das Baby nicht an die Kleinteile herankommt. Wenn es sich um eine Spieluhr mit Schnur zum Aufziehen handelt, sollte ein fester Knopf für die nötige Stabilität sorgen. Dann kann Ihr Nachwuchs ab einem gewissen Alter den Griff gut fassen und die Uhr alleine aufziehen.
Das Babyzimmer mit Spieluhr und Mobilé verschönern
Oft gibt es beide Modelle im Kinderzimmer, denn Babys mögen sowohl Musik als auch bunte Wohnaccessoires. Gerade in den ersten Monaten können die Kleinen besser hören als sehen, darum sind die Spieluhren so beliebt. Die Mobilés trainieren gewissermaßen schon die Sehfähigkeit.
Mit den vertrauten Klängen der Spieluhr bleibt das Kind auch dann ruhig, wenn es zum Schlafen hingelegt wird und die Eltern das Zimmer verlassen. Die Musik vertreibt Unsicherheit und Angst. Bei Kuscheltieren mit eingebauter Spieluhrmelodie kommt noch der Kuschelfaktor hinzu. Das Mobilé hingegen hängt über dem Bettchen oder am Spielbogen, wo es als Ablenkung dient und den Greifreflex weckt.
Welche Mobilés mögen Kinder?
Die Auswahl eines Mobilés ist nicht so leicht, wie viele Eltern denken. Da der Hängeschmuck über dem Bett oder Wickeltisch hängt, sieht das Baby diesen nur von unten. Ein Mobilé mit flachen Figuren sieht zwar für die anderen Personen schön aus, das Kind jedoch schaut aus einer anderen Richtung und sieht von unten nur die relativ dünnen Wände. Darum sind dreidimensionale Mobilé-Figuren die bessere Wahl.
Außerdem ist das Farbsehen am Anfang noch nicht fertig entwickelt, darum erkennen die Babys leuchtende Farbtöne besser als zarte Nuancen, die von den Eltern häufig bevorzugt werden.
Tipps für Spieluhr und Mobilé
Soll es eine Spieluhr für das Baby sein oder ein Mobilé? Eine Kombination aus beidem ist sehr sinnvoll. Häufig kommt Holz zum Einsatz, schadstofffreier Kunststoff und weiche Textilien sind jedoch ebenfalls eine gute Entscheidung. Wichtig ist, dass Sie darauf achten, dass die Figuren groß genug und in schönen Farben gestaltet sind.
Abgerundete Kanten schützen Ihren Liebling vor Verletzungen, außerdem darf die Schnur nicht zu lang sein. Zudem sollten Sie Mobilé und Spieluhr in der ersten Lebensphase außerhalb der Reichweite Ihres Kindes anbringen.