Experte erklärt, wie man eine gute Brille erkennt
Sonnenbrillen-Trends 2023: Auf welche Modelle Sie jetzt setzen sollten
Hier kommt garantiert keine Langeweile auf! Die Sonnenbrillen für diese Saison sind bunt und ausgefallen, ein richtiger Hingucker eben. Wir haben die coolsten Modelle ausprobiert: Welche haben uns überrascht, welche sind was für die Tonne? Die Antworten darauf bekommen Sie im Video.
Achten Sie bei Ihrer Sonnenbrille auf den UV-Schutz?
Eine gute Sonnenbrille? Darauf sollten Sie achten
Sonnenbrille ist nicht gleich Sonnenbrille, wie Optiker Thorsten Pähler weiß. Besonders wichtig sei der UV-Schutz, denn ohne den könnten unter anderem Netz- und Bindehautentzündungen auftreten, so Pähler im Gespräch mit RTL. Verbraucher sollten dafür immer auf das CE-Zeichen auf den Brillen achten. Aber: „Bei billigen Brillen werden die Tests häufig von Unternehmen gemacht, die nicht zertifiziert dafür sind. In Europa darf man das CE draufschreiben, ob es am Ende aber so ist, ist die zweite Frage“, weiß der Experte.
Wer also eine Brille aus der Drogerie kauft und sichergehen will, dass der UV-Schutz ausreichend ist, der sollte sie vom Optiker gegenchecken lassen. Generell gilt: Die Gläser sollten gegen UV-Strahlen bis zu einer Wellenlänge von 400 Nanometer schützen.
Lese-Tipp: Welche Sonnenbrille passt zu meiner Gesichtsform?
Die Qualität der Gläser erkennen Verbraucher wiederum am Schliff. „Man sucht sich einen geraden Gegenstand, nimmt die Brille ab, schaut durch die Gläser auf den Gegenstand und bewegt die Brille etwas hin und her“, erklärt Pähler. Verzerre sich der Gegenstand, seien die Gläser nicht richtig geschliffen und von geringer Qualität. (jbü)