Schmuck
Ob Armband, Halskette oder Ring: Woran erkennt man Qualität und was gibt es beim Kauf zu beachten? Alle Infos rund ums Thema Schmuck finden Sie hier.

Schmuck ist etwas Verschönerndes, egal ob Haarschmuck, Körperschmuck wie Tätowierungen und Piercings oder Accessoires wie Ringe, Ketten, Armbänder, Ohrringe und Sonnenbrille. Menschen haben seit jeher ein großes Bedürfnis nach Schmuck. Damit kann man sich nicht nur verschönern, sondern auch Reichtum, sozialen Status oder Rang dokumentieren. Schon in der Altsteinzeit fertigten sich die Menschen Schmuck aus Muscheln, Schneckengehäusen, Fischwirbeln, Perlen und Bernstein.
Heutzutage wird Schmuck meist aus Silber, Gold oder Platin hergestellt, oft in Verbindung mit Edelsteinen, Halbedelsteinen oder Diamanten. Die jüngere Generation greift in der Regel lieber zu Schmuck aus Edelstahl, Titan oder Kautschuk. Es gibt auch Heilschmuck wie Magnetarmbänder oder Ketten aus Edelstahl, Titan und Germanium. Wer sich teuren, qualitativ hochwertigen Goldschmuck, eventuell mit lupenreinen Brillanten, kaufen will, sollte auf jeden Fall zu einem seriösen Juwelier gehen und auf den Feingehaltsstempel im Schmuckstück achten. So ein Schmuckstück kann außerdem eine Geldanlage sein. Wer von privat Gold ankauft, kann den Goldgehalt der Legierung durch einen Säuretest, der sogenannten Strichprobe, überprüfen. Auch ein Diamant lässt sich mit Lupe, UV-Licht und Karatwaage auf seine Echtheit überprüfen. Zum Reinigen von verschmutztem Edelmetallschmuck eignen sich Silber- und Goldbäder oder ein Ultraschallgerät. Die Säuberung sollte mindestens einmal im Jahr geschehen.
Modeschmuck ist allgemein preisgünstiger als Echtschmuck. Es gibt auch sehr hochwertigen, teuren Modeschmuck von Designern wie beispielsweise Dolce & Gabbana, Givenchy und Valentino. Aber auch ausgefallener, preiswerter Lederschmuck mit Nieten, Naturmaterialien oder Plastik kann für echte Statement-Looks sorgen. Der jeweilige Schmuck sollte immer der eigenen Garderobe, dem Style und Anlass angepasst sein. Im Alltags- und Berufsleben greifen viele gerne zu dezentem Schmuck – abends und bei besonderen Anlässen darf es auch ein wenig auffallender sein.
Weitere ausführliche Informationen zum Thema Schmuck finden Sie hier bei RTL News.