Mit diesen Tipps wachsen und gedeihen die BlumenSonne, Halbschatten, Schatten: Für jeden Balkon die richtigen Pflanzen finden

Im Frühling heißt es wieder: Die Blümchen werden perfekt in Szene gesetzt.
Damit ihr möglichst lange Freude an euren Blumen habt, gilt es gewisse Dinge zu beachten. Wir verraten, welche Pflanzen sich am besten für euren Balkon eignen, worauf ihr bei der Bepflanzung achten solltet und wie ihr euren Balkon mit den passenden Blumen in ein Blütenparadies verwandeln könnt.
Welche Pflanzen für welchen Balkon?
Besonders wichtig für die Balkon-Gestaltung und die Auswahl der Pflanzen ist die Lage eures Balkons. Hiervon hängt es ab, wie viel Sonnenlicht er und damit alles, was sich auf eurem Balkon befindet, bekommt. Bevor es also ans Bepflanzen der Balkonkästen geht, solltet ihr beachten: sonnig oder schattig? Nord-, Ost-, Süd- oder West-Balkon?

Für den Süd-Balkon: Pflanzen, die viel Sonne mögen
Ein Süd-Balkon bietet die besten Voraussetzungen für lange Sonnenstunden im Freien. Hier fühlen sich die Sonnenanbeter unter den Balkonpflanzen am wohlsten. Besonders pflegeleicht sind Dauerblüher wie Kapmargeriten und Blaue Gänseblümchen. Auch Geranien* 🛒, Petunien* 🛒 und Zauberglöckchen erfreuen, bei ausreichend Düngung und regelmäßiger Wassergabe, auf einem sonnigen Balkon monatelang mit ihrer farbenfrohen Blütenpracht.
Der Oleander und die Bougainvillea* 🛒 mögen es ebenfalls sehr sonnig. Für diese Kübelpflanzen muss jedoch ausreichend Platz vorhanden sein, über den leider nicht jeder Balkon verfügt. Sofern dies jedoch gegeben ist, bieten sich auch große Kletterpflanzen wie die Clematis an, die gleichzeitig als Sichtschutz dienen können.
Auch mediterrane Kräuter, die viel direktes Licht brauchen, gedeihen auf einem heißen Sonnenbalkon hervorragend. Für Lavendel, Rosmarin, Salbei, Thymian und Oregano ist ein Süd-Balkon genau das Richtige und sie zaubern mediterranes Flair in euer Outdoor-Paradies.
Auch wenn diese Pflanzen generell gut mit viel Sonne zurechtkommen, solltet ihr rechtzeitig über einen Sonnenschutz nachdenken. Da der nach Süden ausgerichtete Balkon den ganzen Tag in der Sonne liegt, ist er ansonsten an heißen Tagen für euch kaum nutzbar und birgt selbst für Sonnenanbeter-Pflanzen die Gefahr zu verbrennen.

West- und Ost-Balkon: Pflanzen für Halbschatten
Viele Balkonpflanzen vertragen nicht den ganzen Tag über pralle Sonne. Für sie ist ein West- oder Ost- beziehungsweise ein halbschattiger Balkon ideal. Dauerblüher wie Begonien und Edellieschen, blau blühende Lobelien oder Fleißige Lieschen sind hier eine gute Wahl für euren Balkonkasten. Zauberglöckchen und Petunien können ebenfalls mit ihren vielen bunten Blüten erfreuen, wenn sie nur halbtags Sonne bekommen.
Lese-Tipp: SO stehen die Blumen wie eine Eins in der Vase!
Im Video: So macht ihr euren Balkon frühlingsfit
Die richtigen Pflanzen für einen schattigen (Nord-)Balkon

Für einen Nord-Balkon oder einen Balkon, der durch Bäume oder andere Gebäude verdeckt wird und somit nicht viel Sonne bekommt, ist die Auswahl geringer. Jedoch gibt es auch hier geeignete Balkonblumen, mit denen ihr ein farbenfrohes Ambiente schaffen könnt. Die pflegeleichte Begonie beispielsweise gibt es in vielen verschiedenen Farben und Sorten und macht sich im Blumenkasten wunderbar. Mit Hortensien könnt ihr ebenfalls farbliche Akzente setzen. Auch Fuchsien, Schneeflockenblumen und das Fleißige Lieschen gedeihen ohne viel Licht.
Trotz eines schattigen Balkons muss bei der Balkonbepflanzung nicht auf Kräuter verzichtet werden. Es gibt viele Sorten, die nicht den ganzen Tag über Sonne brauchen. Pimpinelle*, Minze, Melisse, Bärlauch und auch heimische Küchenkräuter wie Petersilie, Dill, Schnittlauch oder Kerbel eignen sich für euren eigenen Mini-Kräutergarten.
Lese-Tipp: Gemüse und Obst auf dem Balkon anbauen - so geht's
Balkon-Pflanzservice vom Profi
Wenn ihr denkt, dass ihr keinen grünen Daumen besitzt und ihr euch unsicher bei der Auswahl der Balkonpflanzen und deren Pflegeaufwand seid, lasst euch von einem Experten beraten. Mit ihm könnt ihr die besonderen Gegebenheiten eures Balkons besprechen und wie viel Zeit ihr in die Pflege der Pflanzen investieren könnt. Viele Gärtnereien bieten auch gleich einen Pflanzservice vom Profi an. Somit steht einem blütenreichen Sommer auf ihrem Balkon nichts mehr im Wege – sofern das Wetter mitspielt… (mwe)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.