30 Minuten ohne Sonnencreme - DAS passiert mit der Haut
Sommerliches Frühjahrs-Wetter: Wie viel Kraft hat die Sonne jetzt schon?
Haben sie auch das Gefühl, dass die Sonne schon wahnsinnig stark brennt, obwohl es ja erst Mai ist? Wir sind der Frage nachgegangen - und haben eine überraschende Antwort. Denn im Moment haben wir eine besondere Lage, was unsere Ozonschicht betrifft. Im Test zeigen wir, was die Frühjahrssonne schon nach 30 Minuten auf der Haut anrichtet, wenn wir uns nicht eincremen. Dass das wirklich krass ist, zeigt Ihnen unsere Reporterin Annabelle Strecker im Video!
Viele fühlen sich jetzt noch sicher
Frühlingsluft und Mai-Sonne bei immer noch angenehm abkühlendem Wind: Da kommt so manch einer noch nicht auf die Idee, sich vor dem Sonnenbad, Spaziergang oder einfach nur einem längeren Aufenthalt an der Sonne einzucremen - kann ja nicht so gefährlich sein: "Es ist sogar eher im Gegenteil so, weil die Leute sich halt sicherer fühlen und sich damit im Frühjahr weniger eincremen", weiß Dermatologin Dr. Uta Schlossberger, "und dadurch kann es da sogar noch zu stärkeren Schäden kommen." Aber wenn man sich der Sonne immer wieder ungeschützt aussetzt, kann daraus Hautkrebs entstehen.
Ozonschicht baut sich erst auf
Aber wie kommt es, dass die Frühlingssonne schon so gefährlich ist wie die Sommersonne? „Wir haben zwar jetzt noch einen schrägeren Einfall des Sonnenlichts“, erklärt uns die Expertin, „aber wir haben noch keine Ozonschicht, weil die sich gerade erst noch aufbaut.“ Aber Ozon absorbiert fast 99 Prozent der UV-Strahlung, die auf unsere Atmosphäre trifft. Dadurch werden alle Lebewesen vor dieser Strahlung, die unsere Zellen schädigt, geschützt. „Im Endeffekt ist die Sonne deswegen jetzt schon so stark wie im August.“ (ija)
Lese-Tipp: Unterschätzte UV-Gefahr – warum Sonnencreme gerade jetzt so wichtig ist