Rückfluss von Magensaft in die SpeiseröhreWeihnachtsbraten liegt schwer im Magen? Diese fünf Getränke helfen sofort bei Sodbrennen!

Ein leerer Teller mit den Knochen einer Gänsekeule und Flecken von Rotkraut und Klößen steht auf einem Tisch im Restaurant der Gänsezucht Eskildsen. Große Schäden durch die Vogelgrippe im vorigen Jahr und gestiegene Preise für das Futter treiben europaweit die Preise in die Höhe. Dadurch wird auch der Weihnachtsbraten in diesem Jahr gut zwei Euro pro Kilo teurer. Bei Eskildsen schlüpfen rund 600.000 Gänseküken pro Jahr. Diese werden national und international vermarktet. Knapp 20.000 Gänse leben im Durchschnitt auf der gesamten Anlage.
War lecker! Aber auch üppig ... Au weia: Sodbrennen! Was hilft jetzt schnell?
Jan Woitas, picture alliance, dpa

Nicht schon wieder!
Viele von uns kennen es: Wird an Weihnachten fürstlich und fettig gespeist, muss der Magen danach Schwerstarbeit leisten. Alkohol, Plätzchen und Süßigkeiten tun ihr Übriges. Kein Wunder, dass Sodbrennen nicht lange auf sich warten lässt. Was hilft, wenn es akut brennt und sticht in der Speiseröhre, erklären wir euch hier.

1. Stilles Mineralwasser

Wasser hilft bei (wortwörtlich) ätzendem Sodbrennen! Vor allem stilles Mineralwasser hilft. Doch nicht aufgrund der fehlenden Kohlensäure, sondern aufgrund eines bestimmten Inhaltsstoffes: „Hydrogencarbonat wirkt als Säurepuffer“, erklärt Diplom-Ökotrophologin Brigitte Neumann auf t-online.de. Als wirksam gegen Sodbrennen gelten Mineralwässer mit mindestens 1.300 Milligramm Hydrogencarbonat pro Liter.

2. Hafermilch

Die im Hafer enthaltenen Schleimstoffe legen sich schützend auf die Magenschleimhaut und können so beruhigend wirken. Alternativ empfiehlt Neumann den Verzehr von Haferflocken.

Lese-Tipp: Fress-Koma an Weihnachten: Woher kommt das und was können wir dagegen tun?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Diese Mittel helfen außerdem gegen Sodbrennen!

3. Mandelmilch

Wer Hafer nicht verträgt oder mag, kann Mandelmilch ausprobieren oder Mandeln langsam kauen, rät die Expertin. Auch das helfe bei lästigem Sodbrennen.

4. Heilerde

Warmes Wasser mit etwas feiner Heilerde vermischt: Das kann gut gegen saures Aufstoßen helfen. Das Wasser verdünnt die Magensäure und spült die Speiseröhre, die Heilerde hilft hingegen, die Magensäure zu binden, erklärt Neumann.

Lese-Tipp: Verdauungsschnaps gegen Völlegefühl? Blödsinn! Was wirklich hilft

5. Milch

An der Kuhmilch scheiden sich die Geister. Hilft sie gegen Sodbrennen oder nicht? Der Tipp der Expertin: ausprobieren! Manche Betroffene würden von einer Besserung berichten, bei anderen bringe das Hausmittel nichts, so Neumann.

Theoretisch können die enthaltenen Eiweiße und Fette lindernd wirken – beides hat eine neutralisierende Wirkung auf den sauren Speisebrei im Magen. „Am besten ist Vollmilch“, rät die Ernährungswissenschaftlerin. (jbü/rka/ija/vdü)