Reporter waren wieder bei Burger King undercover

"Ich krieg das Kotzen - kann man die anzeigen?" Social-Media-Reaktionen auf neueste "Team Wallraff"-Sendung

„Es ist abartig! Gefühlt ja noch schlimmer als letztes Mal!“ Reaktionen wie diese häufen sich im Netz nach der Ausstrahlung einer weiteren „Team Wallraff“-Sendung, in der Reporter bei dem Fast-Food-Giganten Burger King undercover ermittelt haben. Wir haben Twitter, Facebook und Co. durchsucht und die heftigsten Reaktionen herausgesucht.
Im Video erzählt Undercover-Reporter Alex von den ersten Reaktionen auf die Sendung.

"Ich bekomme gleich Herpes"

Es ist nicht das erste Mal, dass die Investigativ-Reporterinnen und Reporter von „Team Wallraff“ in mehreren Burger-King-Filialen Missstände beobachten konnten. Auch wenn viele Kunden einer von RTL in Auftrag gegebenen Forsa-Umfrage zufolge schon im Vorfeld nicht an Verbesserungen bei der Burgerkette glaubten, sind viele wieder schockiert und angewidert.

Lese-Tipp: Guten Appetit bei Burger King! „Team Wallraff" dokumentiert altes Fleisch, elf Grad im Kühlhaus und Haltezeiten-Pfusch

"Warum ist Burger King nicht längst geschlossen worden?"

Viele Social-Media-Nutzer fragen sich, warum trotz mehrfacher Berichterstattung anscheinend nichts bei Burger King passiert. Es gibt zwar auch Kundinnen und Kunden der Fast-Food-Kette, die in „ihren“ Filialen bessere Erfahrungen gemacht haben, doch auch zu Magenverstimmungen und eigenen schlechten Erfahrungen bei Burger King gibt es Kommentare.

  • „Boah, unser Burger King war dabei. Ich krieg das Kotzen. Kann man die anzeigen? Ist ja widerlich.“

  • „Burger King muss weg! Hoffentlich passiert das bald. Unverantwortlich.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Entrüstung über Arbeitsbedingungen: "Das ist ja fast moderner Sklavenhandel"

Die Undercover-Reporter haben mehrere Verstöße gegen Hygienevorschriften festgestellt. Auch mit den Haltezeiten wurde in den untersuchten Filialen nicht immer so umgegangen, wie es den geltenden Standards entspricht. Doch auch was das „Team Wallraff“ im Bezug auf die Arbeitsbedingungen aufdeckte, sorgt im Netz für Entrüstung.

„Traurig, ekelhaft und unfassbar, wie mit Menschen unwürdig umgegangen wird“, schreibt ein Nutzer auf Facebook. Ein anderer fasst seine ganze Entrüstung so zusammen:

„Ach Quatsch, Einzelfälle! Im Ernst: Mitarbeiter wie Dreck behandeln, miese Bezahlung, keine Wertschätzung. Ändern tut sich nix. Aber schön für so einen ekligen, vergammelten, 'recycelten' Burger fast zehn Euro verlangen. So läuft das hier. Ekelhaft.“

Lese-Tipp:Team Wallraff": Entlarvt Burger Kings eigenes Dienstplan-System 75.000 Rechtsverstöße?

Ist veggie wirklich veggie?

Schon in der letzten „Team Wallraff“-Sendung sah man, dass nicht in allen Filialen so streng zwischen den Plant-based- und den Fleisch-Patties getrennt wurde, wie Menschen, die sich fleischlos ernähren, das wahrscheinlich hätten. Burger King verlor das beliebte V-Label und gelobte Besserung. Doch auch in der aktuellen Folge sieht man: Die Veggie-Patties schwimmen teilweise im Fleischsud und die Extra-Zange für fleischlose Produkte kommt nicht immer zum Einsatz, wenn sie es müsste. Auch dazu gibt es Reaktionen im Netz:

  • „Zum Glück ist das V-Label weg.“

  • „So eine Riesenschweinerei!“

  • „Haben die Vegetarier jetzt noch Lust, bei Burger King essen zu gehen?“

Lese-Tipp: Veggie? Von wegen! Plant-based Burger-King-Patties baden in Fleischsud

Warum schon wieder Burger King?

Es gibt übrigens auch einige User, die sich fragen, ob es nicht in allen Fast-Food-Ketten so läuft und wissen wollen, warum „Team Wallraff“ schon wieder bei Burger King ermittelt hat. Dazu sagt die Redaktion Folgendes:

„Nach der Ausstrahlung vor neun Monaten hat das Team Wallraff extrem viele Hinweise zu Missständen beim Umgang mit den Arbeitnehmer:innen bei Burger King erhalten, viele Angestellte baten direkt um Hilfe, gaben Hinweise und Informationen an die Redaktion. Verstöße gegen den Jugendschutz, Steuerrecht, Ruhezeiten, Pausenzeiten, etc. konnte Team Wallraff bei Burger King in großer Anzahl dokumentieren. Recherchen bei anderen Systemgastronomen zeigten hingegen keine flächendeckenden und systematischen Missstände.“

Lese-Tipp: Nach neuem Undercover-Einsatz von „Team Wallraff": So reagiert Burger King

Ein Nutzer hatte da übrigens noch eine Idee:

Video-Playlist zu "Team Wallraff"

"Team Wallraff – Jetzt erst recht!“ auf RTL+

Die ganze Reportage von „Team Wallraff – Jetzt erst recht!“ sehen Sie am Donnerstag um 20.15 Uhr bei RTL und anschließend zum Abruf auf RTL+. (kme)