Sehr selten: Nur einmal unter drei Millionen Menschen

Sofia (23) beeindruckte durch ihren Mut – jetzt hat sie den Kampf gegen den Herzkrebs verloren

Sofia Sacchitelli
Sofia Sacchitelli (23) litt an einer sehr seltenen Krebserkrankung. Herzkrebs kommt nur einmal unter drei Millionen Menschen vor.
Instagram/ Sofia Sacchitelli

Sie litt an einer Erkrankung, die nur einmal unter drei Millionen Menschen vorkommt: Sofia Sacchitelli (23) hatte Herzkrebs. Nun hat sie den Kampf gegen diesen seltenen Tumor verloren. Doch zu Lebzeiten hat sie sich selbst ein Denkmal gesetzt – eines, für das sie nur kurz vor ihrem Tod ausgezeichnet wurde.

Mit "Sofia im Herzen" wollte sie etwas gegen den seltenen Herzkrebs unternehmen

Es ist gerade einmal einen Monat her, dass Sofia Sacchitelli einen Verein gegründet hat, der ihr wahrhaftig am Herzen lag: „Sofia nel cuore“, zu Deutsch „Sofia im Herzen“. Die Stiftung ist ein Wissenschaftliches Forschungsprojekt zur Verbesserung der Versorgungsqualität und zur Erweiterung des therapeutischen Angebots für Patienten mit kardialem Angiosarkom, wie es auf der gleichnamigen Instagram-Seite heißt. Sofia wollte die Forschung vorantreiben und dabei helfen, ein Heilmittel gegen Herzkrebs zu finden.

Dass die 23-Jährige „Sofia nel cuore“ gründet, war kein Zufall. Sie selbst litt unter einem kardialen Angiosarkom, eine der seltensten Krebserkrankungen, die es gibt. Vor weniger als zwei Jahren habe Sofia diese Diagnose erhalten, wie die italienische Zeitung Corriere schreibt. „Ich habe wenig Zeit, aber ich möchte für andere nützlich sein“, sagte die junge Frau, die selbst Medizin studierte, in einem ihrer letzten Interviews.

Lese-Tipp: Vorsorge rettet Leben! Krebs-Früherkennung: Das sind die wichtigsten Untersuchungen

Sofia wurde für ihr Lebenswerk ausgezeichnet, kurze Zeit später starb sie

Erst am 20. Februar wurde die Gründung von „Sofia nel cuore“ bekanntgegeben. Doch ihr Verdienst war bereits in der kurzen Zeit so enorm, dass Sofia noch wenige Tage vor ihrem Tod eine besondere Auszeichnung erhielt: Die goldene Verdienstmedaille der Universität Genua, heißt es in der italienischen Zeitung.

In der Nacht vom 19. auf den 20. März sei die junge Frau dann jedoch an den Folgen ihrer Krebserkrankung gestorben. Seitdem häufen sich Beileidsbekundungen auf Instagram. So schreibt der Bürgermeister von Genua, Marco Bucci: „Abschied von Sofia Sacchitelli, der jungen Studentin aus Genua, die sich mutig über ihre Krankheit geäußert und den Verein @sofianel_cuore gegründet hatte.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Auch die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni bekundet ihr Beileid: „Unser Mitgefühl gilt all ihren Angehörigen. Italien dankt dir für deinen Mut und dein Beispiel. Gute Reise Sofia.“ Als eine Art Pionierin im Kampf gegen Herzkrebs bleibt Sofia mit Sicherheit unvergessen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Im Video sehen Sie: Kann man Brustkrebs jetzt anhand des Fingerabdrucks erkennen?

Brustkrebs am Fingerabdruck erkennbar Forscherin gelingt Sensation
02:21 min
Forscherin gelingt Sensation
Brustkrebs am Fingerabdruck erkennbar

30 weitere Videos

Herztumore machen nur 0,05 Prozent aller Tumore aus

Sofia litt an einer Krebsart, die laut der Tageszeitung Corriere nur einmal unter drei Millionen Menschen vorkommt. Auch die Universität Jena unterstreicht auf ihrer Website die Seltenheit dieser Erkrankung: Herztumore machen demnach gerade einmal 0,05 Prozent aller Tumorerkrankungen bei Menschen aus. Nur ein Viertel davon sei wiederum bösartig.

Was es so schwer macht, Herztumore zu entdecken, ist, dass sie nicht zwangsläufig Symptome verursachen, wie das Universitätsspital Zürich schreibt. Da bösartige Tumore am Herzen jedoch oft schnell wachsen, ziehen sie das Herz auch schnell in Mitleidenschaft.

Ansonsten gibt es eine Reihe sehr allgemeiner Symptome, die auf einen Tumor am Herzen hinweisen können:

  • Leicht erhöhte Körpertemperatur
  • Gewichtsverlust
  • Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Erschöpfung
  • Abnahme der körperlichen Leistungsfähigkeit
  • Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen
  • Nachtschweiß
  • Husten
  • Hautrötung – rote Flecken auf der Haut
  • Atemnot – je nach Körperhaltung
  • Brustenge
  • Herzrhythmusstörungen, (Herzstolpern / Herzrasen)

Ob ein Herztumor vorliegt, wird unter anderem mittels Ultraschall untersucht. Das Universitätsspital Zürich betont jedoch: Eine Diagnose ist aufgrund der oft unspezifischen Symptome und der Vielfältigkeit dieser Krankheit nicht unproblematisch. (vho)