Wissenschaftler trotz unterschiedlicher Studien einigRauchen schützt NICHT vor Corona - warum trotzdem Verwirrung herrscht
Meldungen wie diese haben in der Vergangenheit bei vielen für Verwirrung gesorgt: „Rauchen schützt vor Corona“, aber auch „Raucher sind besonders gefährdet bei Corona-Infektion“. Wissenschaftler von unterschiedlichen Universitäten und aus verschiedenen Ländern widersprechen sich vermeintlich gegenseitig. Aber was stimmt denn nun? Schützt Nikotin in der Lunge wirklich vor einer Corona-Infektion? Alle wichtigen Infos finden Sie hier und die Erklärung gibt Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht im Video.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie auch in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Neueste Studie kommt aus Essen
Epidemiologen der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen sind im Rahmen einer Studie zu einem interessanten Ergebnis gekommen. Die Wissenschaftler entwickelten ein Vorhersagemodell, das Aufschluss darüber geben soll, wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines jeden Menschen ist, sich mit dem Coronavirus zu infizieren. Einbezogen wurden dabei der allgemeine Gesundheitszustand, das Alter und das Geschlecht der Person, Rauchen, Störungen des Geschmacks- und Geruchssinns sowie enger Kontakt zu infizierten Personen.
Als Nebenergebnis dieses Modells fanden die Forscher heraus, dass Menschen, die täglich mehr als zehn Zigaretten rauchen, eine deutlich geringere Wahrscheinlichkeit für ein positives Testergebnis hatten. Damit kommen sie zu einem ähnlichen Ergebnis wie französische Wissenschaftler bereits im Frühjahr. Diese zeigten, dass unter den Corona-Infizierten sehr wenige Raucher waren. Warum das so ist, sehen Sie im Video.
Der Trugschluss: Rauchen schützt vor Corona. Diese Kausalität können die Wissenschaftler einig ausschließen. Denn Nikotin kann nicht sicher vor einer Infektion schützen. Zwar sei die Wahrscheinlichkeit geringer, allerdings sei eine Infektion nicht ausgeschlossen. Im Gegenteil: Der Verlauf einer Covid-19-Erkrankung sei bei Rauchern, durch die sowieso schon vorgeschädigte Lunge, deutlich schwerer. Mediziner und Wissenschaftler raten deshalb dringend davon ab, gar mit dem Rauchen anzufangen, in dem Glauben, sich damit vor Corona zu schützen.
































