Pasta, Torte und Co.Abnehm-Wunder Sanddorn: Fünf tolle Rezepte mit den leckeren Superfood-Beeren

Young couple baking pizza at home model released Symbolfoto property released PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY VABF01231
Egal, was ihr kocht: Sanddorn passt eigentlich zu jeder Mahlzeit.
www.imago-images.de, imago images / Westend61, via www.imago-images.de

Abnehmen kann soooo lecker sein!
Sanddorn wird aktuell als DAS Superfood überhaupt gehandelt: Die kleinen, orangefarbenen Früchte sollen uns vor Naschattacken bewahren und uns dadurch beim Abnehmen helfen. Doch ständig nur Beeren zu futtern, ist langweilig. Deshalb haben wir euch fünf leckere Sanddorn-Rezepte zusammengestellt. Worauf warten? Los geht’s!

Was macht Sanddorn so gesund?

„Dieses Superfood hat das Potenzial, die Ernährungsgewohnheiten der Menschen zu verändern!“ – dieses starke Statement gab Renan Danielski von der Memorial University in der New York Post ab. Der Biochemiker hatte kürzlich im Rahmen einer neuen Studie aufgezeigt, wie gesund Sanddorn tatsächlich für unseren Körper ist.

Zum Hintergrund: Die Beeren reduzieren das Hormon Lepin, das das Hungergefühl in unserem Körper steuert – je weniger Lepin wir produzieren, desto weniger verspüren wir Hunger. Außerdem soll Sanddorn auch gegen Heißhungerattacken auf Süßigkeiten helfen.

Lese-Tipp: Geniales Rezept! Norddeutscher Mojito mit Grünkohl und Sanddorn

Sanddorn-Tee schmeckt immer!

Glass teapot and sea buckthorn tea cup on wooden background. Cozy autumn composition. Long wide banner
Für kalte und für warme Tage perfekt geeignet: Sanddorn-Tee.
picture alliance

Ihr wollt grundsätzlich euren Kaffeekonsum reduzieren und auf Tee umsteigen? Dann ist Sanddorn-Tee genau das Richtige für euch. Alles, was ihr dafür braucht:

  • 1 EL getrocknete Sanddorn-Beeren

  • 200ml heißes Wasser

Tee aufgießen, zehn Minuten ziehen lassen, fertig.

Lese-Tipp: Getränke-Check: Was ist so besonders an diesen Teesorten?

Übrigens: Selbst wenn ihr aktuell nur frische Beeren zu Hause habt, müsst ihr deshalb nicht auf den Tee verzichten – frische Beeren lassen sich laut dem Magazin Smarticular auf genau dieselbe Weise zubereiten.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Fruchtig durch den Morgen mit der selbstgemachten Sanddorn-Marmelade

Selbstgemachte Sanddorn-Marmelade
Selbstgemachte Sanddorn-Marmelade schmeckt immer! (Symbolbild)
picture alliance

Wer morgens gern eine Stulle mit Marmelade isst, sollte dieses Rezept von Smarticular ausprobieren.

Zutaten:

  • 1 kg frische Sanddornbeeren

  • 500g Zucker

  • 20g Apfelpektinpulver

Zubereitung:

  1. Sanddornbeeren mit etwas Wasser bedecken und pürieren.

  2. Mus durchs Sieb streichen und die Kerne auffangen.

  3. Mus anschließend mit 450 Gramm Zucker aufkochen und etwa vier Minuten köcheln lassen.

  4. Apfelpektinpulver mit dem restlichen Zucker mischen und langsam in die köchelnde Masse rieseln lassen und kurz weiterkochen lassen.

  5. Marmelade kochend heiß in Gläser abfüllen und verschließen.

Egal ob mit Butter, Frischkäse oder direkt aufs Brot – mit dieser Marmelade ist ein guter Start in den Tag garantiert.

Im Video: Zucchini-Nudeln mit Tomate und Ricotta

Für den kleinen Hunger: Zucchini-Sanddorn-Suppe

Nichts geht über eine leckere Suppe mit einer guten Scheibe Brot, die man hineintunken kann, richtig? Beim perfekten Dinner sorgte 2008 so auch diese Zucchini-Sanddorn-Suppe für Begeisterung. Das Rezept ist bis heute auf kochbar.de abrufbar – ein echter Dauerbrenner also!

Zutaten:

  • 400g Kartoffeln

  • 600g Zucchini

  • 1L Gemüsebrühe

  • 200g Schmand

  • 50ml Sanddorn-Sirup

  • 2 Schalotten

  • 75 ml Sahne

  • 2TL Zitronensaft

  • etwas Salz, Pfeffer und Olivenöl

Lese-Tipp: Alleskönner Zucchini! Drei einfache und gesunde Rezept-Ideen

Zubereitung:

  1. Schalotten abziehen und mit den Zucchini würfeln. Beides in Olivenöl dünsten.

  2. Kartoffeln schälen, klein würfeln, zugeben und eine Weile mitdünsten.

  3. Das Ganze mit Gemüsebrühe ablöschen.

  4. Anschließend den Sirup hineingeben.

  5. Alles pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Schmand einrühren.

  6. Sahne schlagen, mit dem Zitronensaft vermischen und zum Servieren die Suppe damit und mit etwas Sanddornsirup garnieren.

Lasst es euch schmecken!

Easy-peasy-Pasta für jedermann: Sanddornnudeln mit Himbeersoße

Sanddorn-Nudeln mit Himbeer-Soße
Sanddorn-Nudeln mit Himbeer-Soße sind nicht nur lecker, sondern auch ganz einfach zu kochen.
kochbar/cookies

Für alle Pasta-Fans unter uns gibt es eine leckere Sanddorn-Version. Kochbar.de-Nutzerin Cookies empfiehlt folgendes Rezept:

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Nektar zum Kochen bringen und die Bandnudeln darin bissfest garen.

  2. Himbeeren mit Puderzucker kurz aufkochen. Circa drei Minuten auf kleiner Flamme köcheln, dann abkühlen lassen und durch ein Sieb streichen.

  3. Nudeln auf einen Teller geben und mit der Himbeersoße garnieren.

Das Beste: Die Nudeln passen zu vegetarischen Gerichten wie zu Fleisch gleichermaßen.

Kleine Bernsteintorte - bei jedem Fest ein Hingucker

Sanddorn-Torte
Wie lecker sieht die denn aus? Zugegeben, die Sanddorn-Torte ist etwas aufwändiger zu machen, enttäuscht im Geschmack aber nicht.
kochbar/cookies

Zugegeben, diese Torte ist etwas aufwändiger. Aber: Es lohnt sich! Zumindest, wenn es nach Dutzenden Fünf-Sterne-Bewertungen auf kochbar.de geht, wo Nutzerin Cookie das Rezept geteilt hat. Ihr braucht dafür:

Zutaten:

  • 1 Ei

  • 2EL Kaffeesahne

  • 9EL Zucker

  • 1 Prise Salz

  • 1TL Zitronenschalenaroma oder Abrieb einer halben unbehandelten Zitrone

  • 5EL Mehl

  • 1EL Speisestärke

  • 1TL Backpulver

  • 2EL Sanddorn-Gelee

  • 15 Blatt Gelatine

  • ½ frische Zitrone

  • 500g Quark 40% Fett

  • 150g Quark 20% Fett

  • 300g Schlagsahne

  • 2Pk. Sahnesteif

  • 2Pk. Vanillezucker

  • 2,5 Pfirsiche

  • 300ml Sanddorn-Nektar

Lese-Tipp: Die wichtigsten Backutensilien: Mit 5 Helfern zur leckeren Torte?

Zubereitung:

  1. Ei mit Kaffeesahne, drei Esslöffeln Zucker, Salz und Aroma verrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver unterrühren. Eine kleine Backform (ca. 20 cm Durchmesser) fetten. Teig hinein füllen und bei 175 Grad ca. 10 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

  2. Sanddorn-Gelee erwärmen und auf den Tortenboden streichen.

  3. 150 Gramm Schlagsahne mit einem Päckchen Sahnesteif und einem Päckchen Vanillezucker steif schlagen

  4. Fünf Blatt Gelatine in kalten Wasser einweichen.

  5. Zitrone, den Quark mit 20 Prozent Fett und 250 Gramm von dem Quark mit 40 Prozent Fett, drei Esslöffel Zucker und Zitronensaft cremig rühren und nach und nach zu der Gelatine geben.

  6. Wenn die Quarkmasse zu gelieren beginnt, die Sahne unterheben.

  7. Zwei der Pfirsiche halbieren und in Spalten schneiden.

  8. Ein Drittel der Quarkmasse auf dem Tortenboden verteilen. Mit den Pfirsichspalten belegen. Die restliche Quarkmasse darauf verteilen und glatt streichen. Für circa 30 Minuten kalt stellen.

  9. Fünf Blatt Gelatine in kalten Wasser einweichen.

  10. Restlichen Quark und Zucker verrühren und dann 100 Milliliter des Sanddorn-Nektars unterrühren. Nach und nach zu der Gelatine geben. Alles auf die Torte geben und glatt streichen, dann wieder kalt stellen.

  11. Die restliche Gelatine in kalten Wasser einweichen.

  12. Den restlichen Sanddorn-Nektar erwärmen. Gelatine gut ausdrücken und im warmen Sanddorn-Nektar auflösen. Etwas abkühlen lassen und vorsichtig auf der Torte verteilen. Über Nacht kalt stellen.

  13. Restliche Pfirsiche abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden.

  14. Restliche Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Den Rand der Torte damit bestreichen. Sahne in einen Spritzbeutel füllen und den Tortendeckel nach Belieben verzieren. Pfirsiche darauf legen – fertig!

Bis ihr die Leckerei auf den Tisch stellt, solltet ihr sie am besten kalt stellen, sonst schmelzen Sahne und Co. wieder. Guten Appetit!