Krasser EffektGetränke-Check: Was ist so besonders an diesen Teesorten?

Young beautiful woman having a tea in her apartment
Weshalb sind ausgerechnet diese Teesorten so im Trend?
iStockphoto

Ob heiß oder kalt: Tees können den Körper erfrischen und die Seele beruhigen. Mit natürlichen Inhaltsstoffen sorgt das Getränk in der Regel für vielfältige Geschmackserlebnisse. Aber Tee schmeckt nicht nur lecker – eine Tasse kann auch einen ziemlich guten Effekt auf unseren Körper haben. Was dahinter steckt, und welche Teesorten ein „Must-drink“ sind, erfahren Sie jetzt.

Bekannt aus "Die Höhle der Löwen": Abnehmen mit Kräutertee von BitterLiebe?

Die Marke BitterLiebe kennen einige vielleicht aus der Gründershow Die Höhle der Löwen: BitterLiebe produziert Lebensmittel mit verschiedenen Bitterstoffen. Unter den vielen Produkten, die die Brand auf den Markt brachte, fand auch ein ausgewogener Tee seinen Platz im Sortiment. Aromatische Inhaltsstoffe wie Fenchel, Minze und Löwenzahnkraut sollen für puren Genuss sorgen – und als Heißgetränk, aber auch als Eistee schmecken. Doch wieso sollten wir bitteren Tee trinken wollen? Das ist der Grund:

Was ist hier besonders? Das Wort „bitter“ löst in vielen von uns sofort einen Ekel-Schauer aus. Denn: Die sogenannten Bitterstoffe sind kein fester Bestandteil unseres Food-Lifestyles mehr. Äußerst schade: Bitterstoffe – wie Löwenzahnkraut oder Artischocke – kurbeln schließlich den Stoffwechsel an und stärken gleichzeitig das Immunsystem. Das ist sehr hilfreich beim Abnehmen, weil Sie so Heißhungerattacken aus dem Weg gehen und somit schneller Gewicht verlieren können.

Tipp: Für effektive Ergebnisse sollten Sie den Tee regelmäßig trinken. Sie denken oft nicht dran? Eine spezielle Lieblingsteetasse kann Sie täglich an das Trinken erinnern.

Guter Start in den Morgen: Macht "Smiling Buddha" von Alveus wach?

Zurzeit scheinen die Teesorten der Marke Alveus sehr im Trend zu sein. Der Tee kommt in süßen und nachhaltigen Dosen, die mit hellen Farben verziert sind. Auch die inneren Werte scheinen zu stimmen: Über 200 Amazon-Kunden vergeben vor allem für den aromatisierten Grüntee "Smiling Buddha" gute 4,7 von 5 Sternen und loben die natürlichen Inhaltsstoffe des Tees. Ist der Hype aber wirklich gerechtfertigt?

Was ist hier besonders? Wir Morgenmuffel kennen es – vor allem seit der Zeitumstellung – zu gut: Der Wecker klingelt, und wir sind alles andere als glücklich – geschweige denn wach. Glücklicherweise gibt es leckere Getränke, die uns sofort aufmuntern. Grüntee zählt – neben Kaffee – zu den begehrtesten „Wachmachern“. Der Grund: Der grüne Tee beinhaltet Koffein. Für eine extravagante Geschmacksexplosion bieten sich vor allem aromatisierte Grünteesorten an. Im Alveus-Tee befinden sich beispielsweise Ingwer und Zitronenschalen – diese Zutaten können übrigens das Immunsystem stärken und somit Erkältungen vorbeugen.

Tipp: In einer extravaganten Teekanne macht sich der Tee auch perfekt für gemütliche Anlässe mit Freunden und der Familie.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Für echte Tee-Fans: Die Wohlfühl-Collection von Teekanne kommt mit fast 200 Beuteln

Die Tee-Brand Teekanne gehört seit Jahrzehnten zu den gängigsten Teemarken. Kein Wunder: Teekanne bietet eine große Bandbreite verschiedenster Teesorten an. Zudem sticht das schicke Design der Papierboxen in Supermärkten und Drogerien einfach heraus. Aber was sagen die inneren Werte der attraktiven Verpackung?

Was ist hier besonders? Die riesige Teebox beherbergt gleich zwölf verschiedene Teesorten – das sind insgesamt 180 Teebeutel. Große Teefans können sich also freuen. Doch bekanntlich ist nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität wichtig: Mit Zutaten wie Fenchel, Ingwer und Süßholz wird der Körper reichlich mit Energie versorgt. Bonus: In der Box ist bereits gekennzeichnet, welche Teesorte welche Wirkung haben soll. Darunter befinden sich vielversprechende Namen wie „Innere Ruhe“, „Entspannung“ und „Gute Verdauung“. Klappt das wirklich? Laut über 1.200 Amazon-Kunden wirke der Tee wunderbar, weshalb sie der Wohlfühl-Collection-Box 4,8 von 5 Sternen geben.

Tipp: Wer viel Tee trinkt und seine Tasse oft auf dem Esstisch stehenlässt, hat wahrscheinlich lästige Wasserringe auf der Fläche. Umgehen Sie dieses „Problem“ einfach mit stylischen Untersetzern.

Tee schmeckt nicht nur, er beruhigt uns auch

Ob bitter, koffeinhaltig oder beruhigend: Eine Tasse Tee kann einen großen Effekt auf unsere Psyche und unseren Körper haben. Das heiße Getränk ist vor allem an nasskalten Tagen ein echter Hit und wärmt sofort von innen auf. Aber auch bei hochsommerlichen Temperaturen sorgt der warme Tee für eine gesunde Abkühlung, da durch die Aufnahme warmer Flüssigkeit ein leichtes Schwitzen einsetzt, das den Körper abkühlt. Plus: Wertvolle Inhaltsstoffe können unser Immunsystem gezielt stärken.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.