Alle Weihnachtsmärkte schließen
"Wellenbrecher-Lockdown": Diese Knallhart-Regeln gelten ab Montag in Sachsen
Sachsen geht in einen "Wellenbrecher-Lockdown", wie Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) gemeinsam mit seinen Koalitionspartnern Wolfram Günther (Grüne) und Martin Dulig (SPD) am Freitag verkündete. Mit härteren Corona-Maßnahmen will man die vierte Welle brechen.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de und rund um die Uhr im Stream auf n-tv +++
Lockdown-Light in Sachsen
Diese Regeln gelten ab Montag in Sachsen:
Schulen und Kitas bleiben offen
Auch der Einzelhandel wird weitgehend geöffnet bleiben, dort gilt aber die 2G-Regel. Ausgenommen sind Geschäfte des täglichen Bedarfs wie Supermärkte, Apotheken und Tankstellen
Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte in Hotspots von 22 bis 6 Uhr. Das Verlassen des Hauses ist dann nur aus triftigem Grund möglich
Alle Großveranstaltungen werden verboten
Schulsport und Profisport darf stattfinden
Kinos, Kultur- und Sportstätten werden geschlossen – das gilt nicht für Bibliotheken sowie die Außenbereiche von Zoos und Tierparks
Fitnessstudios müssen schließen
Gastronomie darf nur zwischen 6 und 20 Uhr öffnen – dort gilt die 2G-Regel
Es gilt ein generelles Alkoholausschankverbot
Discos, Clubs und Bars werden geschlossen
Alle körpernahen Dienstleistungen müssen schließen, außer Friseure
3G-Pflicht am Arbeitsplatz
Für Kirchen gilt die 3G-Regel
Ganz bitter: Die Weihnachtsmärkte werden das zweite Mal in Folge abgesagt
Und: Es wird wieder Kontaktbeschränkungen geben – für Ungeimpfte und Geimpfte. Demnach würden sich nur noch zwei Haushalte miteinander treffen.
Kinder und Jugendliche sollen weitgehend von den Regelungen ausgenommen werden.
Die Regelungen gelten laut Landesregierung bis zum 12. Dezember.
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer fordert "Wellenbrecher"
Sachsen bleibt weiterhin Deutschlands Coronoa-Hotspot: Am Freitag wurden binnen 24 Stunden 7.791 Neuinfektionen gezählt, ein neuer Rekord. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt weit über 700.
Ministerpräsident Kretschmer wollte den Begriff „Lockdown“ nicht verwenden, stattdessen sprach sein Koalitionspartner Dulig von einem „Wellenbrecher-Lockdown“.