Das sagt die PhysiotherapeutinNeuer TikTok-Trend: Rücken selbst einrenken - ist das eine gute Idee?

Zu viel Zeit vor Bildschirmen, zu wenig Bewegung: Rückenschmerzen sind zur Volkskrankheit geworden. Was also tun, wenn der Rücken mal wieder Probleme bereitet? Einige Menschen auf TikTok empfehlen nun: Einfach selbst einrenken! Doch Vorsicht: Experten raten von der DIY-Methode ab. Warum der Trend nichts zum Nachmachen ist und was Sie stattdessen tun können, um dem Rücken zu helfen, beweglich zu bleiben, zeigen wir im Video.
Lese-Tipp: Sofort weniger sitzen – sieben Hintern-hoch-Tipps für mehr Bewegung

Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Konzept "Einrenken" wird oft missverstanden

Tatsächlich wird der Begriff "Einrenken" oft missverstanden: Viele glaube, durch die richtigen Bewegungen sprängen die Gelenke wieder an die richtige Stelle – und das wiederum verursache lautes Knacken im Körper. Das ist jedoch nicht ganz richtig, wie die Techniker Krankenkasse (TK) auf ihrer Webseite klarstellt: „Da es durch das Platzen kleiner Gasbläschen zu Knackgeräuschen kommen kann, wird diese Methode umgangssprachlich auch als Einrenken bezeichnet. Tatsächlich wird das Gelenk aber nicht eingerenkt, sondern seine normale Beweglichkeit wiederhergestellt“. (dhe)

Lese-Tipp: Mit welchen Übungen sie genau diese normale Beweglichkeit der Gelenke fördern und damit Schmerzen vorbeugen