Die Preise explodieren
4 Tipps, wie Sie auf einen teuren Mietwagen verzichten können

Endlich Urlaub! Viele freuen sich wieder zu verreisen, und das geht teilweise zu Spottpreisen. Richtig teuer wird es allerdings, wenn man sich vor Ort auch frei bewegen will. Mietwagen sind dieses Jahr so teuer wie nie zuvor. Hintergrund ist die gestiegene Nachfrage. Denn endlich können wir reisen, und damit ziehen auch die Buchungen und eben auch die Preise an. Doch auch wer auf den teuren Mietwagen verzichten möchte, kann entspannt Urlaub machen. RTL-Reiseexperte Ralf Benkö verrät vier hilfreiche Tipps, die Sie im Urlaub ohne Mietwagen beachten sollten.
Lese-Tipp: Urlaub im Corona-Jahr: So reisen Sie jetzt besonders sicher
Tipp 1: Pauschalreisen buchen
Ralf Benkös Tipp Nummer 1, wenn Sie auf den Mietwagen verzichten, im Urlaub aber trotzdem bequem von A nach B kommen wollen: Buchen Sie eine Pauschalreise. Das kann gleich im doppelten Sinne praktisch sein: „Grundsätzlich bieten gerade jetzt in Corona-Zeiten Pauschalreisen eine bessere Absicherung als individuelle Buchungen. Und Pauschalreisen lassen sich normalerweise mit Transfer buchen. Das wäre der einfachste Weg, einen Mietwagen zu vermeiden“, so Benkö.
Tipp 2: Andere Transfer-Möglichkeiten nutzen
Wer lieber individuell statt pauschal reisen möchte, kann sich auch selbst einen Transfer organisieren – ob per Bus oder per Limousine. „Manche Hotels bieten auch einen kostenfreien Shuttle oder Abhol-Service an oder vermitteln einen Transfer-Dienst“, sagt Ralf Benkö. „Darum sollte man sich dann rechtzeitig vor der Anreise kümmern, um Stress und teure Transferpreise vor Ort vermeiden zu können. Wer sich rechtzeitig informiert, der hat meistens eben auch Alternativen und kann ausweichen.“
Lese-Tipp: Mallorca wird teurer - sind Kroatien und die Karibik jetzt DIE Alternativen? Wir machen den Test!
Tipp 3: Auf die Lage der Unterkunft achten
Wer nicht auf einen eigenen Mietwagen zurückgreifen kann, sollte sich vor dem Buchen der Unterkunft Gedanken darüber machen, welche Freizeit-Aktivitäten man plant. Je näher Strand, Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und Co. liegen, desto besser. Auch sollte vorher abgeklärt werden, ob sich die anvisierten Ausflugsziele gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen lassen. „Man kann es durchaus auch mal positiv sehen“, meint Ralf Benkö. „An manchen Stränden auf Mallorca hat man in der Hauptsaison der vergangenen Jahre nur noch schwer Parkplätze für Mietwagen gefunden, weil zu viele Urlauber so anreisten. Wenn sich das nun etwas entspannt, könnte der Erholungswert vielleicht durchaus davon profitieren.“
Im Video: Hier ist Urlaub bald wieder möglich
Tipp 4: Mit dem eigenen Wagen anreisen
Eine andere Möglichkeit wäre auch, mit dem eigenen Wagen anzureisen – gerade jetzt, in Corona-Zeiten. „Gerade für einige Baderegionen in Italien, Spanien, Kroatien könnte auch das eine Option sein, die mittlerweile immer mehr Urlauber nutzen, weil sie generell in Corona-Zeiten lieber auf den eigenen vier Rädern unterwegs sind und sich so sicherer fühlen“, so der RTL-Reiseexperte.