Wie kann das sein?

Corona-Infektion trotz Impfung: Mehrere Bewohner in Seniorenheim positiv getestet

Nach Impfung: Bewohner in Seniorenheim Corona-positiv Wie kann das sein?
01:48 min
Wie kann das sein?
Nach Impfung: Bewohner in Seniorenheim Corona-positiv

30 weitere Videos

12 Senioren und 2 Mitarbeiter trotz Impfung Corona-positiv getestet

Es klingt unglaublich, ist aber wahr: In einem Seniorenheim im nordrhein-westfälischen Rödinghausen wurden zwölf Senioren und zwei Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet – und das, obwohl sie kurz zuvor geimpft worden sind. Wie kann das sein? Und ist das am Ende sogar ein gutes Zeichen? Wir haben mit RTL-Medizinexperte Dr. Christoph Specht und dem Virologen Dr. Rolf Kaiser gesprochen.

+++ Alle aktuellen Infos zum Coronavirus jederzeit in unserem Liveticker auf RTL.de +++

Keiner der Corona-Infizierten zeigt Symptome

Die gute Nachricht: Bislang zeigt keiner der Infizierten Corona-Symptome. Ende Dezember waren bis auf drei Bewohner des Heims alle 90 Senioren sowie die Belegschaft gegen das Virus geimpft worden.

„Am 28. Dezember hatten wir unsere regelmäßigen Schnelltests bei uns im Haus durchgeführt. Alle waren negativ ausgefallen“, zitiert das „Westfalen-Blatt“ Klaus Watermann, den Geschäftsführer der Praetorius AG, die das Seniorenheim in Rödinghausen betreibt. Einen Tag später habe ein mobiles Impfteam alle Bewohner bis auf drei geimpft.

Am 3. Januar wurde erneut mit Schnelltests getestet, berichtet Watermann. „Da wurden zwei Bewohner positiv auf das Virus getestet.“ Die daraufhin angeordneten und sehr viel genaueren PCR-Tests offenbarten die Infektion von zwölf Bewohnern und zwei Mitarbeitern des Seniorenheims.

Wie Watermann mitteilt, befinden sich alle Betroffen zurzeit in Quarantäne. Er hofft, dass die erste Impfung dazu beigetragen hat, dass keiner der Positivgetesteten Symptome zeigt. Wie das Virus ins Haus kam, ist bislang unklar. Vermutet wird eine Ansteckung über Angehörige oder Mitarbeiter.

Corona-Ausbrüche nach Impfung auch in bayerischen Altenheimen

Auch im bayerischen Küps und in Stockheim wurden mehrere Bewohner zweier Altenheime wenige Tage nach ihrer Impfung positiv auf das Coronavirus getestet, wie der „Focus“ berichtet. Insgesamt haben sich in den zusammengehörenden Einrichtungen neun Bewohner und vier Mitarbeiter infiziert.

Stellt sich die Frage: Wie kann es sein, dass es gleich in mehreren Seniorenheimen trotz Impfung zu Corona-Ausbrüchen kommt?

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Virologe Dr. Kaiser: Impfung kann Verlauf abmildern

„Die Impfung braucht etwa 14 Tage im Körper des Menschen, um eine ausreichende Abwehr aufgebaut zu haben“, erklärt Virologe Dr. Rolf Kaiser von der Uniklinik Köln im RTL-Interview. „Wenn dann kurz vor oder nach der Impfung eine Infektion passiert, ist der Impfschutz noch nicht ausreichend, um die Infektion abzuwehren. Er kann allerdings auch schon den Verlauf abmildern.“

Gerade bei älteren Menschen laufe eine Covid-19-Erkrankung häufiger mit Symptomen ab als bei jungen Menschen. Dass die infizierten Senioren in Rödinghausen bislang keine Symptome zeigen, könnte ein Zeichen dafür sein, dass die Impfung den Verlauf abmildert, auch wenn der Impfschutz noch nicht vollständig da ist, erklärt Kaiser weiter. Es kann also sein, dass der Impfstoff schon wirkt.

Ein fehlerhaftes Testergebnis aufgrund der Impfung sei übrigens ausgeschlossen, da bei allen Betroffenen in Rödinghausen PCR-Tests gemacht wurden, und dieser auch auf andere Stellen des Virus anspringt, die im Impfstoff nicht enthalten sind, erklärt Kaiser.

Mediziner Dr. Specht: Symptomfreiheit könnte positiver Effekt der Impfung sein

Corona-positiv nach Impfung: Senioren in Altenheim infiziert Wie kann das sein?
03:34 min
Wie kann das sein?
Corona-positiv nach Impfung: Senioren in Altenheim infiziert

30 weitere Videos

Auch RTL-Medizinexperte Dr. Christoph Specht erklärt im Interview: „Das ist eigentlich durchaus erwartbar und bedeutet auf gar keinen Fall, dass die Impfung nicht wirkt. Die Betroffenen sind Ende Dezember geimpft worden, jetzt haben wir die erste Januarwoche, das ist also maximal eine Woche her. Wir wissen ja, nach der ersten Impfung hat die Impfung noch nicht die Effektivität wie nach der zweiten Impfung. Trotzdem: Jetzt sind einige infiziert, haben aber keine Symptome. Sollte es so bleiben, dass sie auch weiterhin keine Symptome haben, dann müsste man davon ausgehen, dass es ein positiver Effekt der Impfung ist.“ Ob das wirklich der Fall ist, müsse man noch abwarten, erklärt Specht weiter. „Aber aus momentaner Sicht ist das genau so, wie man es erwarten kann.“

Zu den positiv gemeldeten Fällen passt laut Specht, dass bislang unklar ist, ob die Impfung nur vor dem Ausbruch der Krankheit Covid-19 oder auch vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützt. Ist nur Ersteres der Fall, kann ein Test trotz Impfung positiv ausfallen, die Krankheit bricht dann aber nicht aus, man hat also auch keine Symptome.

Ob die Impfung auch vor einer Infektion schützt, bleibt noch abzuwarten. Offen ist zudem die damit einhergehende Frage: Selbst wenn man geimpft ist, kann man andere noch anstecken? Die Einschätzung von Intensivmediziner Prof. Dr. Uwe Janssens lesen Sie hier.